Offshore-Energie

Effiziente Wasserlösungen für die Offshore-Energie. Rüsten Sie Ihre Offshoreanlagen mit bewährten, wartungsarmen Rohrleitungssystemen aus, die die Effizienz steigern, den Umwelteinfluss reduzieren und den rauen maritimen Bedingungen standhalten.

Die Kraft des Windes nutzen

Mit der weltweit steigenden Nachfrage nach erneuerbaren Energien wird Offshore-Windenergie zum Grundpfeiler der Energiewende. Fortschrittliche schwimmende Strukturen erschliessen Windpotenzial in tiefen Gewaessern fernab der Kueste, waehrend traditionelle feste Installationen weltweit weiter ausgebaut werden und groessere Wassertiefen erschliessen. Die Innovationsbestrebungen der Branche konzentrieren sich auf die Reduzierung der Stromgestehungskosten (LCOE) und den Aufbau eines nachhaltigen, langfristigen Energienetzes. Die weltweite Offshore-Gesamtkapazitaet soll bis 2030 53 GW erreichen. In diesem dynamischen Umfeld sind zuverlaessige, effiziente Systeme entscheidend. Vertraut in 33 Laendern mit 40 Produktionsstandorten, sorgen unsere wartungsarmen, korrosionsfreien Rohrleitungssysteme fuer einen sicheren Fluidtransport, erhoehen die Zuverlaessigkeit der Offshore-Energie und verringern die Umweltbelastung, selbst in den anspruchsvollsten maritimen Umgebungen.

 

Anwendungen

Ballast-Rohrleitungssystem

Viele der heutigen schwimmenden Fundamentdesigns integrieren Ballastrohrleitungen - von einfachen passiven Ein-/Aus-Systemen zur Erleichterung von Transport & Installation bis hin zu komplexen aktiven Systemen, die das Trimmen des Fundaments fuer einen optimalen Turbinenbetrieb anpassen. Thermoplaste ermöglichen einen wartungsfreien und unterbrechungsfreien Betrieb.

Kühlung elektrischer Systeme

Wo vorgesehen, egal ob für Umspannwerke oder Transformatoren im schwimmenden Fundament – wird eine Kombination aus Meerwassereinlass zum Wärmetauscher und komplexen integrierten Elektro-Stack-Rohrleitungen zum Wärmetauscher benötigt, wobei auf einer Seite ein korrosionsbestaendiges, mitteltemperaturbeständiges Rohrleitungssystem und auf der anderen Seite ein sauberes, inertes und hochtemperaturbeständiges Rohrleitungssystem erforderlich ist.

Offshore-Windturbinen-Systeme

Die zweithäufigste Ursache für Ausfallzeiten von Offshore-Turbinen sind Undichtigkeiten im Kühlsystem. Ähnliche Zahlen gelten für Offshore-Umspannwerke-HVAC-Systeme. Edelstahl- und Kupferleitungen halten offshore keine 25 Jahre durch, selbst mit Isolierung, da Korrosion beschleunigt wird. Metall eignet sich auch nicht zur Entlüftung von Turmgasen. Stattdessen bieten GF Systeme eine leckagefreie, wartungsfreie Lösung, die 25 Jahre und länger halten.

Referenzen

Hochleistungs-Schiff

Fr. Fassmer GmbH, Deutschland

Fassmer begegnete dem Kondensationsproblem der traditionellen nachisolierten Metalllösung in seinen HLK- und Kühlsystemen durch die Umstellung auf das vorrisolierte Kunststoffsystem COOL-FIT von GF. Diese leichte Schiffsrohrleitung bietet überragende Isolierung, erleichtert die Montage und sorgt fuer einen energieeffizienten Betrieb – ideal für maritime Anwendungen.

Effizienter Sandabbau

Van Ouwerkerk BV, Niederlande

Die MS Zeeburg verwendet ecoFIT Rohrleitungen von GF, eine leichtere, korrosionsfreie Alternative zu Metall für Meerwasser in ihrem Hopperbaggersauger. GF lieferte umfassende Projektunterstuetzung durch vereinfachte Planung, Vorfertigung und individuelle Anpassung. Diese maritime Rohrleitungslösung gewährleistet einen zuverlässigen Transport von Wasser und Chemikalien, steigert die Effizienz und reduziert den Wartungsaufwand.

Erprobte Kompetenz in grossen maritimen Projekten

Mit ueber 30 Jahren Erfahrung in der Entwicklung innovativer Rohrleitungslösungen für maritime Anwendungen weltweit haben wir ein breites Portfolio von referenzierten Projekten aufgebaut. Entdecken Sie unsere Referenzen und erfahren Sie, wie unsere Expertise Ihre Offshore-Energieprojekte unterstützen kann.

FAQs

Welche Vorteile haben thermoplastische Rohrleitungssysteme in schwimmenden Offshore-Wind-Anwendungen?

Thermoplastische Rohrleitungssysteme sind leicht, korrosionsbeständig und wartungsarm, was sie ideal für den Offshore-Einsatz macht. Die Möglichkeit der Automatisierung ermöglicht einen reibungslosen und ferngesteuerten Betrieb von unbemannten Windparks und Umspannwerken. 

Welche Vorteile bieten Polymer-Rohrleitungssysteme für Offshore-Wind?

Polymer-Rohrleitungssysteme von GF bieten für schwimmende Offshore-Windkraft folgende entscheidende Vorteile:

  • Korrosionsfrei und wartungsfrei, kein Anstrich oder Beschichtung notwendig und reduzierte Leckagengefahr

  • Lange Lebensdauer von über 25 Jahren, was Betriebskosten senkt und Zwischenersatz vermeidet

  • Bis zu 60 % leichter als Stahl, was die Installation vereinfacht und eine effiziente Vorfertigung ermöglicht

  • Reduzierte Umweltbelastung durch niedrigeren CO₂-Fussabdruck und verfügbare Umwelt-Produktdeklarationen (EPDs)

     

    Broschuere herunterladen und mehr erfahren

Können Ihre Rohrleitungen recycelt werden?

Ja, die Kunststoffrohrleitungssysteme von GF können recycelt werden. Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie sind wir bestrebt, Abfall zu reduzieren und verantwortungsbewusste Praktiken am Ende der Lebensdauer zu fördern. Unsere langlebigen, technischen Thermoplaste sind nicht mit Einwegkunststoffen vergleichbar und können je nach Betriebsbedingungen (z. B. verwendete Medien), Material sowie lokalen Recyclingmöglichkeiten durch mechanische oder fortschrittliche Verfahren recycelt werden. Die aktuellen Vorschriften erlauben jedoch keine Wiederverwendung von Recyclaten in Druckrohrleitungen.

Erfahren Sie mehr in unserem ausführlichen Artikel zum Thema Produktrecycling.

Wie verhalten sich Ihre Rohrleitungssysteme bei UV-Belastung?

GF Industry and Infrastructure Flow Solutions' bietet ein breites Portfolio an UV- und witterungsbeständigen Rohrleitungssystemen für den dauerhaften Einsatz im Aussenbereich, auch in Offshore-Umgebungen. Diese Systeme sind so entwickelt, dass sie langer Sonneneinstrahlung standhalten, ohne dass die mechanische Leistungsfähigkeit beeinträchtigt wird oder eine weitere Oberflächenbehandlung erforderlich ist.

Beispielsweise ist ecoFIT (PE100) ideal zum Transport aggressiver Medien im Aussenbereich und behält seine Beständigkeit auch bei direkter UV- und Witterungseinwirkung. SeaDrain® White verfügt über einen eingebauten UV-Schutz und eine rein-weisse Oberflaeche – so entfällt das Streichen und die Wartung in sichtbaren Bereichen.

Kann ich Metallventile mit Ihren Rohrleitungssystemen verwenden?

Ja, Metallventile können integriert werden; aufgrund ihres erheblich höheren Gewichts müssen jedoch spezielle Halterungen verwendet werden, um zusätzliche Belastungen des Rohrleitungssystems zu vermeiden.

Für Betriebsdrücke bis zu 16 bar bietet GF eine umfassende Auswahl an Kunststoffventilen, die die gleiche Funktionalität bieten und noch weitere Vorteile haben. Diese Kunststoffventile sind korrosionsbeständig, bis zu dreimal leichter als Metallventile und können automatisiert oder angetrieben werden. Sie stellen eine dauerhafte Leistung mit minimalem Wartungsaufwand sicher.

Welche Kunststoffe eignen sich am besten für den Einsatz an Bord?

Die Materialauswahl hängt von den Anforderungen Ihrer Anwendung ab. Es kommt auf den Einsatzbereich an, aber hier sind die am häufigsten verwendeten Materialien und deren Vorteile:

  • Polybuten (PB): Bekannt für hohe Kriechfestigkeit und chemische Beständigkeit, ideal für Trinkwasserleitungen, Druckluft und Kalt-/Kühlwasser. Gibt keinen Geschmack ab und eignet sich daher für Trinkwasseranwendungen.

  • Polyethylen (PE): PE zeichnet sich durch hohe Elastizität, Korrosionsbeständigkeit und Vielseitigkeit aus. Es eignet sich für Ballastwassersysteme, Wasseraufbereitung und Süss-/Meerwasser-Kühlung. Die Flexibilitaet hilft zudem, Torsions- und Vibrationskräfte auf Offshore-Schiffen, schwimmenden Fundamenten und Windturmkörpern abzudämpfen.

  • Polypropylen (PP): Erhältlich als Random-Copolymer (PP-R) oder Homopolymer (PP-H), wird PP bevorzugt fuer Trinkwasser- sowie für Schwarz- und Grauwasser-Anwendungen an Bord von Offshore-Schiffen, Umspannplattformen und Produktionsanlagen eingesetzt. Es bietet hohe Flexibilität, was bei Torsions- und Biegebelastungen in der Struktur von Anlagen wichtig ist.
  • PVC-Materialien: PVC-C (Chloriertes Polyvinylchlorid) und PVC-U (hartes Polyvinylchlorid) kommen je nach Anwendung zum Einsatz. PVC-C ist bekannt fuer höhere Temperatur- und verbesserte Chemikalienbeständigkeit und eignet sich damit für anspruchsvolle Offshore-Umgebungen. PVC-U bietet hervorragende Festigkeit und wird dort verwendet, wo Steifigkeit und Formbeständigkeit gefordert sind.

Darüber hinaus bieten Mehrschichtrohre und Formteile sowie vorrisolierte Rohrleitungssysteme wie COOL-FIT (vorrisoliertes PE) weitere Vorteile. Mehrschichtaufbauten kombinieren unterschiedliche Werkstoffe für optimale Leistung unter verschiedenen Bedingungen, während vorisolierte Rohre die Energieeffizienz und den Schutz gegen Umwelteinflüsse verbessern.

Jeder dieser Kunststoffe wird sorgfältig geprüft und nach den strengen Sicherheits- und Leistungsstandards fuer maritime Einsätze zertifiziert. Zu den Vorteilen gehoeren geringes Gewicht, einfache Installation und Korrosionsbeständigkeit; dies trägt zu mehr Effizienz und Lebensdauer in maritimen Anwendungen bei.

Sind die Rohre und Fittings von GF für maritime Anwendungen zugelassen?

Ja, unsere Offshore-Lösungen (metrische und Zoll-Varianten) sind von allen führenden Klassifikationsgesellschaften wie ABS, BV, DNV, RINA, LR (und vielen weiteren) zugelassen und dürfen auf jedem Offshore-Asset ausserhalb kritischer/explosionsgefaehrdeter Bereiche eingesetzt werden (noch keine ATEX-Zulassung).

Ob ein Rohrleitungssystem sicher und effizient betrieben werden kann, hängt von der Einhaltung der strengen Vorgaben der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO), der US-Küstenwache und führender Klassifikationsgesellschaften wie ABS, DNV, LR und BV ab. Die Genehmigung richtet sich nach Einsatzzweck, Ort im Asset, Druckanforderung, IMO-Richtlinien und Feuerklassifikation.

Alle Werkstoffe für maritime Offshore-Rohrleitungssysteme durchlaufen intensive Prüfungen und Zertifizierungen der Klassifizierungsgesellschaften, um strenge Sicherheits- und Leistungsanforderungen zu erfüllen. Thermoplastische und Mehrschicht-Rohrleitungssysteme sind für Offshore und maritime Anwendungen wegen ihrer Korrosionsbeständigkeit, ihrem geringen Gewicht und ihrer Lebensdauer besonders beliebt. GF Rohrleitungssysteme bietet ein umfassendes Sortiment an zugelassenen Kunststoffmaterialien und -ventilen, die alle IMO-Anforderungen erfüllen und so Zuverlässigkeit und Konformität in der Schiffsfahrt sichern.

Klicken Sie hier für eine Übersicht unseres zugelassenen Offshore-Energie-Portfolios.

Welche typischen Anwendungen gibt es fuer Offshore-Rohrleitungssysteme?

Maritime Offshore-Rohrleitungssysteme steuern den Fluss von Flüssigkeiten und Gasen in vielfältigen Anwendungen, etwa im Schiffsbau, beim Retrofit, in der Instandhaltung, auf Offshore-Umspannwerken, Plattformen, schwimmenden Fundamenten sowie Windturbinen-Nabe und -Turm. Sie kommen in über 30 Bord-Anwendungen zum Einsatz, etwa bei der Motor- und Transformatorenkühlung, Bilge- und Ballastsystemen, Wasseraufbereitung, Warm- und Kaltwasserversorgung und HLK-Systemen. Sie sichern den zuverlässigen Betrieb von Vermögenswerten wie Offshore- und Wind-Installationsschiffen, Umspannwerken, Plattformen, FPSO, FSRU, schwimmenden Fundamenten und Windkraftanlagen.

Alle Anwendungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Müssen Kunststoffrohrleitungssysteme isoliert werden?

Das hängt von der Anwendung und dem regionalen Klima ab. Kunststoffrohre bieten deutlich bessere Waermedämmwerte als Metall, reduzieren Wärmeverluste und Kondensatbildung. Dennoch wird bei temperatursensiblen Anwendungen wie Kühlung, Kälteprozessen (HLK/R) oder bei extremen Umwelteinflüssen weiterhin Isolierung empfohlen.

Als einfache Lösung bietet GF COOL-FIT, ein komplett vorrisoliertes Kunststoffrohrleitungssystem, das die Isolierung auf der Baustelle überflüssig macht. Es umfasst ab Werk isolierte Rohre, Formteile und Ventile und sorgt so für hohe Energieeffizienz, Korrosionsbeständigkeit und schnelle Montage.

Unsere Experten helfen Ihnen gern dabei, das richtige System und die passende Isolierstärke fuer Ihr Projekt zu bestimmen. Kontaktieren Sie uns hier.

Wie löse ich eine Wand- oder Deckendurchführung bei Kunststoffrohren?

Beim Durchführen von Kunststoffrohren durch Schott- oder Decksdurchbrüche können Thermoplastrohre mit zugelassenen Lösungen feuertechnisch gesichert werden. Geprüfte Penetrationslösungen stellen im Brandfall die Integritaet von Deck und Schott wieder her und verhindern, dass Rauch und Feuer von einem Brandabschnitt zum anderen dringen.

Offshore-zugelassene Lösungen von GF wurden von allen führenden Penetrationsanbietern getestet und zugelassen. 

Unsere Experten im Bereich Rohrleitungssysteme stehen Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktieren Sie uns bitte hier.

Wie kann ich die Lösungen von GF an ein bestehendes Offshore-Rohrleitungssystem anschliessen?

Das Verbinden von GF Rohren und Fittings mit einem bestehenden Rohrleitungssystem an Bord eines Offshore-Assets ist unkompliziert. Sie können Flansche oder Gewindeanschlüsse für eine sichere Verbindung nutzen. So geht‘s:

Flansche: Flanschverbindungen bieten eine robuste, leckagedichte Verbindung – ideal fuer Hochauslastungssysteme und Wartung, da einfach lösbar.

Gewindeanschlüsse: Perfekt für kleine Rohrdurchmesser, flexibel, einfach zu installieren, keine Schweissarbeiten notwendig.

Zum Verbinden unterschiedlicher Rohrmaterialien empfehlen wir:

  • UNI-Coupling: Diese patentierte Lösung verhindert Leckagen und sorgt für hohe Zuverlaessigkeit und Haltbarkeit. Das Kugelprofil auf dem patentierten Ankergriff sorgt für sicheren Halt – selbst auf harten Materialien wie dünnwandigem Edelstahl und Gusseisen. UNI-Coupling erlaubt einen Winkelversatz von bis zu 2° in alle Richtungen und ist besonders einfach in engen Bereichen zu montieren.

  • MULTI/JOINT: Rohre unterschiedlicher Durchmesser und Materialien werden schnell, sicher und einfach verbunden. MULTI/JOINT bietet zahlreiche Optionen fuer zug- und nicht zugfeste Verbindungen. Dank des Einheitsgrössen-Prinzips werden Lagerkosten gesenkt. Die Verbindung ist korrosionsbeständig.

Unsere Offshore-Rohrleitungsexperten helfen Ihnen gern bei Ihrem Projekt. Kontaktieren Sie uns einfach hier.

Georg Fischer Piping Systems Ltd

Ebnatstrasse 111

8201 Schaffhausen

Schweiz