Dieser Hinweis zur Erhebung und Nutzung von Produktdaten wird in Übereinstimmung mit dem EU Data Act (Verordnung (EU) 2023/2854) bereitgestellt und gilt für GF-Schweissmaschinen und -Werkzeuge, die von Georg Fischer Piping Systems Ltd. und Georg Fischer Omicron S.r.l. hergestellt werden.
Während des Betriebs erfassen und speichern GF-Schweissmaschinen Daten, um eine vollständige Rückverfolgbarkeit und Qualitätsdokumentation des Schweissprozesses sicherzustellen. Die Geräte zeichnen Maschinendaten wie Maschinentyp, Seriennummer, Softwareversion, Servicestatus und nächstes Servicedatum sowie Schweissprozessdaten wie Datum und Uhrzeit, Schweissdaten, Schweissnummer, Schweissstatus, Temperatur, Zeit, Materialdaten und manuell eingegebene Informationen wie Baustelle und Schweisseridentifikation auf. Abhängig vom Modell können zusätzliche Informationen wie Videos des Schweissprozesses (IR-A) oder Bilder der Schweissnaht (WBI-Tool) erfasst werden.
Die typische Datenmenge beträgt etwa 3 Kilobyte pro Schweissung, und Videodaten können etwa 25 Megabyte pro Minute erreichen. Die Datenerzeugung erfolgt durch den Benutzer und nur dann, wenn ein Schweissvorgang aktiv gestartet wird. Die Daten können je nach Maschinentyp in verschiedenen Formaten gespeichert und exportiert werden, darunter PDF, XML (IR-M, IR-A), TXT (WBI), DBF (IR-Plus, BCF-Plus), CSV (CNC, MSA) und BIN (MSA). Die Übertragung kann über USB-Stick, Bluetooth-Verbindung zu Smartphones (MSA, CNC, TOP) oder durch Upload auf eine GF-Cloud-Plattform erfolgen. Daten können auch direkt über einen angeschlossenen Drucker als Protokoll ausgedruckt werden. Der Zugriff auf gesammelte Daten ist über die WeldinAir-, WeldinOne- und CONNECT Welding-Mobile- oder Desktop-Anwendungen möglich (https://marketplace.connect.gfps.com/p/welding ). API-Zugriff ist nicht verfügbar.
Auf dem Gerät gespeicherte Daten bleiben erhalten, bis sie manuell gelöscht werden, und in der Cloud gespeicherte Daten bleiben verfügbar, bis sie manuell gelöscht, der Dienst deaktiviert oder das Konto stillgelegt wird. Daten können gelöscht werden, indem die Maschine an ein autorisiertes GF-Service-Center geschickt oder ein autorisierter Servicetechniker vor Ort eingesetzt wird. Abhängig vom Gerätetyp können einige Daten automatisch überschrieben werden, wenn die Speicherkapazität erreicht ist – z. B. überschreiben IR-BCF/Plus-Geräte Daten nach 2.500 Protokollen, und MSA-160- und 315-Modelle löschen alle gesammelten Daten, wenn der Speicher voll ist. CNC- und WBI-Tool-Geräte erlauben die manuelle Löschung durch den Benutzer. Benutzer können jederzeit über die genannten Anwendungen, das Webportal oder den USB-Export auf ihre Daten zugreifen.
Bei Fragen zum Datenmanagement, Zugriff oder zur Löschung wenden Sie sich bitte an Georg Fischer Piping Systems Ltd. oder Georg Fischer Omicron S.r.l. über den entsprechenden regionalen Servicekontakt.
Letzte Aktualisierung: Oktober 2025.