Hydrogen Technology Expo 2025

Entdecken Sie Technologien und Lösungen für eine Wasserstoffzukunft von GF Industry and Infrastructure Flow Solutions auf der Hydrogen Technology Expo vom 21.–23. Oktober 2025, Messe Hamburg, Deutschland

Sichere und korrosionsfreie Polymer-Rohrleitungssysteme

Besuchen Sie uns auf der Hydrogen Technology Expo und entdecken Sie, wie die Polymer-Rohrleitungslösungen von GF Industry and Infrastructure Flow Solutions Wasserstoffproduzierenden OEMs und Betreibern durch den effizienten Transport von Medien Vorteile bieten. Unsere Rohrleitungssysteme bieten niedrige Auslaugungswerte für Reinstwasser, verhindern Ionenauslösung und bieten hohe Korrosionsbeständigkeit.

Ein Unternehmen, umfassende Lösungen.

Highlights in Halle 5B am Stand #5H60

Besuchen Sie uns auf der Hydrogen Technology Expo und entdecken Sie unser umfassendes Portfolio an Lösungen:

  • Polymer-Rohrleitungssysteme: Entdecken Sie eine breite Palette an Polymer-Rohrleitungssystemen, die für verschiedene Medien konzipiert sind und einen effizienten und sicheren Transport entlang der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette gewährleisten.
  • Typ IV Liner-Komponenten: Informieren Sie sich über unsere fortschrittlichen Typ IV Liner-Komponenten für Hochdruck-Wasserstoffspeicherung, die robuste und zuverlässige Entnahmelösungen bieten.
  • 3D-Wasserstoff-Welt: Tauchen Sie ein in unsere digitale 3D-Wasserstoff-Welt. Erleben Sie die Anwendungen unserer Rohrleitungssysteme entlang der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette, von der Produktion über die Verteilung bis zur Nutzung.
  • Absperrklappe 565 gereinigt für Sauerstoffanwendungen: Entdecken Sie unsere Absperrklappe 565, jetzt bereit für Wasserstoff-Elektrolyseure, speziell gereinigt, um ölfrei zu sein, mit doppelter Verpackung zum Schutz vor Verunreinigung

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, mit unseren Experten ins Gespräch zu kommen und zu erfahren, wie GF Industry and Infrastructure Flow Solutions Ihre Wasserstoffprojekte mit innovativen, hochwertigen Lösungen unterstützen kann.

 

Energiegeladene Synergien​

Energiegeladene Performance

Effiziente Wasserstoffproduktion basiert auf langlebigen Komponenten. Wasser, das in das Elektrolyseursystem gelangt, kann durch Metallionen in metallischen Rohrleitungen sowie durch Ionen und organische Substanzen aus dem Elektrolysestack verunreinigt werden und so die Lebensdauer des Elektrolyseurs gefährden. Unsere Kunststofflösungen verhindern Ionenauslaugung, vermeiden Systemabbau und Korrosion und halten die Leitfähigkeitswerte gering. Mit Engagement für Exzellenz setzen wir auf akkreditierte, hauseigene Prüfeinrichtungen und Expertenwissen, um sorgfältig Polymermaterialien auszuwählen und kompromisslose Projektqualität sicherzustellen.

Energiegeladene Sicherheit

Sicherheit im Betrieb steht bei uns an erster Stelle: Wir bieten lebenslange Verifizierungen, QA/QC vor Ort und Installationsunterstützung für Kunden. Unsere Hochleistungsmaterialien nutzen die chemische Beständigkeit von Polymeren und bieten zuverlässige Lösungen für den Transport verschiedenster Medien wie Kaliumhydroxid (KOH), Glykolwasser und flüssiges Ammoniak. Durch die Verwendung hochwertiger Polymermaterialien minimieren wir technische Risiken beim Wasserstofftransport, darunter Wasserstoffversprödung und Leckagen durch wasserstoffinduzierte Risse in Stahl.

Energiegeladene Nachhaltigkeit

Kunststoffrohrleitungssysteme haben einen geringeren CO2-Fussabdruck als Metalllösungen, da sie langlebig und wartungsfrei sind, wodurch Reparaturbedarf und Gesamtkosten erheblich sinken. Bei GF Industry and Infrastructure Flow Solutions unterstützen wir täglich neue Kunden beim Wechsel von Metall zu Kunststoff und begleiten während jeder Projektphase, von der Planung bis zur Inbetriebnahme und dem Betrieb. Kontinuierliche Lebenszyklusanalysen, bestätigt durch unabhängige Bewertungen wie Umweltproduktdeklarationen (EPDs), belegen die Umweltleistung unserer Systeme und machen sie zur idealen Wahl für nachhaltige Bauprojekte.

Energiegeladene Technik

Optimieren Sie Ihr Wasserstoffsystem mit unseren hochwertigen Dienstleistungen, darunter umfassende Planung für individuelle Nachrüstungen sowie effizientes Design durch fortschrittliche 3D-Engineering-Lösungen. Unser Service umfasst Spannungsanalysen für effektives Thermomanagement und eine längere Nutzungsdauer. Wir bieten leistungsstarke Simulationen und Berechnungen wie Durchflussevaluierungen, Geschwindigkeitsbestimmungen, chemische Beständigkeitsprüfungen und präzise Sensor-Kalibrierungsbewertungen. Diese Beispiele sind nur ein kleiner Einblick in unser breites Dienstleistungsangebot.

Energiegeladene Installation

Die Nutzung von Plug-and-Play-Lösungen, innovativen Verbindungstechnologien und Vorfertigungsmethoden trägt dazu bei, Projekt- und Betriebszeiten vor Ort zu verkürzen. Globale Beschaffung und beschleunigte Installationsprozesse führen zudem zu einer massiven Reduzierung der Time-to-Market.

Energiegeladene Kompetenz

Unsere weltweite Präsenz ermöglicht es uns, Kunden auf der ganzen Welt zu unterstützen und einen einfachen Zugang zu unseren Lösungen durch unser großes Netzwerk zu garantieren. Mit Aktivitäten in über 31 Ländern und 36 Produktionsstätten sichert GF Industry and Infrastructure Flow Solutions gleichbleibende Qualität und technologisches Know-how. Wir bieten umfassende Projektunterstützung in jeder Phase und streben danach, Bauprojekte exzellent und mit minimaler Time-to-Market abzuwickeln.

Treffen Sie die Experten

Mit unserer globalen Präsenz und engagierten Wasserstoffspezialisten, die langjährige Erfahrung darin haben, Kunden beim Umstieg von Metall- auf Thermoplast-Rohrleitungssysteme zu unterstützen, begleiten wir unsere Kunden in jedem Projektschritt von der Planung bis zur Inbetriebnahme. Treffen Sie uns auf der Hydrogen Technology Expo und nutzen Sie die Gelegenheit, mit unseren lokalen und globalen Wasserstoff-Experten ins Gespräch zu kommen. 

Head New Energy - Business Development EMEA: Gregory Fourgeaud

Gregory Fourgeaud bringt umfangreiche Erfahrung aus früheren Führungspositionen bei ENGIE mit, einem weltweit führenden Unternehmen für kohlenstoffarme Energien und Dienstleistungen. Als Leiter der Geschäftsentwicklung der New Energy Division treibt Gregory Innovationen und Projekte zur Entwicklung und Lieferung innovativer Thermoplast-Rohrleitungslösungen voran, die sichere, intelligente und effiziente Wasserstoff-Produktionsanlagen weltweit ermöglichen. Sein tiefes Branchenwissen und seine strategische Weitsicht sind von wesentlicher Bedeutung, um GF an die Spitze der Energiewende zu bringen.

Product Manager Fabian Manger

Global Product Manager Industry Systems: Fabian Manger

Fabian Manger ist globaler Produktmanager Industriesysteme für Wasserstoff. Er ist für alle Anwendungen in der Wasserstoff-Wertschöpfungskette verantwortlich. Zu seinen Aufgaben gehören die Bewertung der Produktmodifikation im vorhandenen GF-Produktportfolio sowie die Förderung von Innovationen zur Effizienzsteigerung der Systeme mit dem Ziel, nachhaltige und zukunftsweisende Lösungen für den Wasserstoffmarkt zu entwickeln.

Business Development Manager Deutschland: Cyrus Ardjomandi

Cyrus ist der regionale Business Development Manager für Wasserstoffanwendungen in Deutschland. Er arbeitet seit mehr als 10 Jahren in Spezialgebieten und besitzt Fachkenntnisse in Wasseraufbereitung, Halbleiter- und Batterieprojekten und in Wasserstoffanwendungen. Er ist Ihr lokaler Ansprechpartner für Wasserstoff-Anwendungen in allen Bereichen und unterstützt den Vertrieb, die besten Lösungen für unsere Kunden zu finden und anzubieten.

Senior Sales Manager für GF Corys: Mohammed Alomari

Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in Rohrleitungssystemen ist Mohammad Hani auf fortschrittliche nichtmetallische Rohrleitungslösungen für kritische Branchen wie Wasserstoff, Wasseraufbereitung, Entsalzung und Infrastruktur spezialisiert. Als Senior Sales Manager bei GF arbeitet er mit Kunden der Region zusammen, um zuverlässige Anlagen zur Medienführung zu entwickeln und zu realisieren, die Effizienz, Sicherheit und dauerhafte Nutzungsdauer sicherstellen. Mohammad Hani ist engagiert, die Energiewende zu unterstützen, und teilt gern sein Fachwissen darüber, wie die innovativen Rohrleitungstechnologien von GF sichere, effiziente und nachhaltige Wasserstoffprojekte ermöglichen können.

SONY DSC

Business Development Manager Niederlande: Gerrit Proper

Gerrit Proper, ein erfahrener Fachmann mit chemischer Qualifikation, arbeitet seit 2008 bei GF. Er ist verantwortlich für die Betreuung mehrerer Industriesegmente in den Niederlanden. Seit 2018 ist Gerrit zudem verstärkt im Wasserstoffbereich tätig und unterstützt Kunden kompetent bei der Materialauswahl, im Engineering und beim Training.

Sales Director, Georg Fischer DEKA GmbH Deutschland: Björn Grunert

Björn Grunert leitet den weltweiten Vertrieb bei der Georg Fischer DEKA GmbH und bringt über 25 Jahre Erfahrung im Vertrieb und in der Geschäftsentwicklung mit. Sein Schwerpunkt liegt im Wachstum von Hochleistungskunststoffkomponenten für Wasserstoffanwendungen, insbesondere im Bereich extrudierter Rohre für Typ IV Druckbehälter. Zuvor sammelte er bei der Elkamet Kunststofftechnik GmbH Erfahrungen mit Rotationsformtechnologien für Liner und Domes zur Wasserstoffspeicherung. Durch seine umfassende Erfahrung in Extrusion und Formgebung unterstützt Björn OEMs, Tier-1-Zulieferer und EPCs mit innovativen, zuverlässigen Lösungen, die eine sichere und effiziente Wasserstoffspeicherung für mobile und stationäre Anwendungen weltweit ermöglichen.

Kontakt

gfps-image-gregory-fourgeaud.jpg

Gregory Furgeaud

Head New Energy I Hydrogen - Battery EMEA

Georg Fischer Piping Systems Ltd

Ebnatstrasse 111

8201 Schaffhausen

Schweiz