Den Ingenieuren von GF Piping Systems ist es gelungen, die ideale Balance zwischen Lichtdurchlässigkeit und Langlebigkeit bei Kunststoffrohren zu finden. Sie entwickelten ein Rohrleitungssystem aus transparentem PVC, das die für das Wachstum von Mikroalgen ausreichende Menge Licht in der richtigen Wellenlänge ins Rohrinnere durchlässt. Eingesetzt als Bioreaktor für die Zucht von Algen wird daraus Biomasse und Biokraftstoff gewonnen. Zudem binden die Organismen Kohlendioxid (CO2), welches sie zum Wachstum benötigen. Führt man den Algen-Bioreaktoren CO2 zu, das etwa von einem Verbrennungskraftwerk stammt, lässt sich somit der CO2-Ausstoss verringern. Die ersten Bioreaktoren zur Kultivierung von Algen sind nun frei gegeben.
Korrosionsbeständige Lösungen aus Kunststoff im Einsatz für den Anbau von Algen in Bioreaktoren
18.06.2012 07:00Auf der ACHEMA 2012 stehen für GF Piping Systems innovative Systemlösungen in der chemischen Prozessindustrie im Messefokus. Erstmals werden Bioreaktoren für die Algenproduktion vorgestellt. Zum Einsatz kommen neue Rohrleitungssysteme aus lichtdurchlässigem Kunststoff für den Anbau von Algen – dem Rohstoff der Zukunft.
Auf dem 170 m2 grossen Messestand werden Anwendungen für chemisches Dosieren, Tankbefüllen, den indirekten Kühlkreislauf und für die Wasseraufbereitung präsentiert. Darüber hinaus zeigt GF Piping Systems zum Thema Wasseraufbereitung eine eindrucksvolle Demonstration der Umkehrosmose.
Höchste Sicherheit
In der chemischen Prozessindustrie ist es wichtig, dass der Transport chemischer Medien in höchster Qualität, in verschiedenen Konzentrationen und in exakter Dosierung erfolgen kann. Die richtige Wahl des geeigneten Rohrleitungssystems, inklusive Armaturen sowie Automation sichert viele Vorteile wie die Produktivitätssteigerung, die Reduzierung der Wartungskosten und die Qualitätsoptimierung. Produkte von GF Piping Systems erfüllen höchste Anforderungen, die an ein Rohrleitungssystem im Hinblick auf chemische Beständigkeit, Druck und Temperatur sowie auf Automation gestellt werden.
20 Jahre IR-Schweissmaschinen mit Ankündigung eines neuen Modells
Die IR-Plus-Maschinen werden bevorzugt in der Mikroelektronik, der Photovoltaik und in der chemischen Prozessindustrie eingesetzt. GF Piping Systems liefert 1992 die erste IR-63 und IR-225 aus. Zu diesem Zeitpunkt boomte die Halbleiterindustrie. So ist es sehr passend, wenn genau 20 Jahre später eine Weiterentwicklung mit der IR-450 Schweissmaschine auf der ACHEMA angekündigt wird.
Demonstrationsanlage Umkehrosmose
Um Trinkwasser zu produzieren oder die Leistungsfähigkeit von Kläranlagen zu erhöhen, muss vorab die richtige Auswahl an Werkstoffen und Produkten bei der Systemkonzeption getroffen werden. In Anlagen mit Umkehrosmose ist der Einsatz neuer Membrantechnologien unter 16 bar möglich. GF Piping Systems bietet hier die Werkstoffe PVC-U, PP (PROGEF) sowie PE 100 an. Für Anwendungen mit hohen Ansprüchen an Reinheit und niedrigen Leach-out-Werten ist das PROGEF Plus (PP-H gereinigt) ein ideales System. Sämtliche Rohrleitungskomponenten werden in dem jeweiligen Kunststoff gefertigt, so dass homogene, stoffschlüssige Verbindungen garantiert sind. Gezeigt wird in Frankfurt eine Umkehrosmose-Demonstrationsanlage zur Wasseraufbereitung. Das Vorführobjekt wurde mit den Rohrleitungssystemen PROGEF (PP) und PVC-U realisiert. Es demonstriert den Einsatz des Gesamtsystems von GF Piping Systems aus Rohren, Fittings, Armaturen sowie von Automation am Beispiel dieses unkomplizierten und hoch wirtschaftlichen Abscheideverfahrens. Gerne stehen wir Ihnen am Messestand, Halle 8, Stand E64, zur Verfügung.
Georg Fischer – Adding Quality to People’s Lives
GF Piping Systems ist eine von drei Unternehmensgruppen des
Konzerns Georg Fischer und ein führender Anbieter von
Rohrleitungssystemen aus Kunststoff und Metall mit weltweiter
Marktpräsenz.
Für die Aufbereitung und Verteilung von
Wasser sowie den sicheren Transport von Flüssigkeiten und Gasen
im industriellen Bereich sind Verbindungstechnologien, Fittings,
Armaturen, Sensoren und Rohre im Portfolio. GF Piping Systems bietet
innovative, technische führende Lösungen in den Segmenten
Gebäudetechnik, Chemische Prozessindustrie, Food & Beverage,
Mikroelektronik, Schiffsbau, Wasser- und Gasversorgung sowie
Wasseraufbereitung. Verkaufsgesellschaften in mehr als 25 Ländern
und Repräsentanzen in weiteren 80 Ländern garantieren einen
Kundenservice rund um die Uhr. Produktionsstätten in Europa,
Asien und in den USA sind kundennah und erfüllen lokale
Anforderungen. Der Hauptsitz von Georg Fischer ist seit der
Gründung im Jahr 1802 in Schaffhausen, Schweiz.
Kennzahlen GF Piping Systems 2011
Mehr als 5’040 Mitarbeiter weltweit (Stand März
2012)
1174 MCHF Umsatz
137 MCHF EBIT
Weitere Informationen finden Sie unter www.piping.georgfischer.com