Das Hycleen Automation System von GF Piping Systems bietet ein durchdachtes Paket für die Automation der Trinkwasserinstallation. In die Ventile integrierte Sensoren und Controller erfassen die erforderlichen Messwerte. Der Master übernimmt die Steuerung und unterstützt mit seinen Applikationen eine hygienische optimierte Trinkwasserinstallation inklusive Protokollierung und Reporting. Die aufeinander abgestimmten Komponenten werden mit der einfach handhabbaren Verkabelung verbunden.
Hycleen Automation System - Revolution in der Sanitär-Automation und Sicherheit in der Trinkwasserhygiene
Das Hycleen Automation System ist ein modernes Zirkulationsregelsystem, das sich besonders einfach und schnell montieren und in Betrieb nehmen lässt. Es erlaubt die Protokollierung und Auswertung aller Systemdaten mit Anzeige auf einem 10-Zoll-Touchscreen. Alle Anlagendaten werden komfortabel fernüberwacht, Status-Informationen und besondere Vorkommnisse per Push-Nachricht übermittelt.
Ihre Vorteile
Sichere und hygienisch optimierte Trinkwasserinstallation
In 4 Schritten zur optimalen Trinkwasserhygiene
GF Piping Systems unterstützt mit dem Hycleen Automation System Planer, Installateure und Objektbetreiber in vielfältiger Weise, das Hycleen – in 4 Schritten zur optimalen Trinkwasserhygiene.
Mit der zentralen Datenhaltung und Steuerung durch den Master, den leistungsfähigen LegioTherm Ventilen und Sensoren sowie der einfach bedienbaren Software und den intelligenten LegioTherm Applikationen gelingt eine Auto-matisierung wichtiger Hygienemassnahmen.




Hydraulischer Abgleich nach Temperatur
Besonders in grösseren Warmwasser-Verteilsystemen, z. B. in Krankenhäusern, Hotels, Altenheimen, können Stagnation, raue Oberflächen und Temperaturen unter 50 °C die Bildung von Biofilmen und damit die Vermehrung von Legionellen begünstigen. Bei der Prävention von Legionellen spielen also ausreichend hohe Temperaturen und ein regelmässiger Wasseraustausch eine zentrale Rolle.
Automatische Spülung
nach Temperatur, Stagnationszeit oder programmiert
Stagniert Wasser über einen längeren Zeitraum, können sich Bakterien darin vermehren, bis eine gefährliche Konzentration erreicht ist. Tauscht man innerhalb von drei Tagen das komplette Volumen in der Trinkwasserverteilung aus (Kalt- und Warmwasser), werden die Bakterien aus der Trinkwasserinstallation gespült und die Bakterienkonzentration sinkt auf ein gesundheitlich unbedenkliches Niveau.
Das Hycleen Automation System ermöglicht eine automatische Spülung von Kalt- und Warmwasserversorgungsleitungen in Abhängigkeit von der Temperatur oder einerbestimmten Tageszeit (Zeitschaltuhr).

Das Ventil
Die Ventile LegioTherm 2T und LegioTherm K bilden zusammen mit dem Master das Kernstück des Hycleen Automation System. Die Wassertemperatur wird permanent durch die Ventile gemessen, die Werte werden zum Master weitergeleitet. Abhängig von den vorprogrammierten Parametern werden die Ventile angesteuert. Bei der Inbetriebnahme werden alle Ventile durch die Ventil-ID automatisch vom Master erkannt.
Zirkulationsregler LegioTherm 2T
- Einstellbare Leckmenge: Durchflussmenge bei geschlossenem Ventil
- Mehr Linearität und bessere Regulierung durch spezielles Kegelprofil
- Anwendung: hydraulischer Abgleich, thermische Desinfektion, Spülung zur Wartung (1 mal pro Woche)
Spülventil LegioTherm K
- Einstellbarer Hub: Durchflussmenge bei offenem Ventil
- Anwendung: Spülung von Kalt- oder Warmwasser- installation