Die Zukunft der nachhaltigen Aquakultur
Die Aquakultur entwickelt sich rasant weiter, um die wachsende Nachfrage nach nachhaltiger Nahrungsmittelproduktion zu decken, denn mehr als 35 % der weltweiten Meeresbestände sind bereits überfischt. Traditionelle Netzgehege-Anlagen sehen sich mit steigenden Kosten und regulatorischen Herausforderungen konfrontiert, sodass Alternativen erforderlich sind. Es besteht die Notwendigkeit einer effizienteren, nachhaltigeren und technologisch fortschrittlichen Aquakultur.
Die Zucht in kontrollierter Umgebung entwickelt sich rasch zum Industriestandard. Schlüsseltechnologien wie Rezirkulierende Aquakultursysteme (RAS) und hybride Durchflussverfahren reduzieren den Wasserverbrauch und die Abfälle. Zudem ermöglichen sie eine flexible, landbasierte Zucht nahe am Absatzmarkt. Darüber hinaus rückt zunehmend auch das Tierwohl in den Fokus: Fortschrittliche Sensoren und Automatisierung sorgen dabei für eine optimale Wasserqualität und Umweltüberwachung.