Kluges Design. Besser bauen.

Kluges Design. Besser bauen.

Eine Webinar-Reihe für Ingenieure und Konstrukteure, die traditionelle Rohrleitungswerkstoffe im Schiffbau und in der Offshore-Energiebranche neu denken. Erfahren Sie, wie der Umstieg von Metall- auf Polymerrohrleitungssysteme die Leistung verbessert, das Gewicht reduziert und die Lebensdauer in anspruchsvollen maritimen Umgebungen verlängert.

Maritime Technik neu denken

Nehmen Sie an unserer exklusiven Webinar-Reihe für Marine-Ingenieurinnen und -Ingenieure und Design-Fachleute teil, die sich auf innovative Rohrleitungssystemlösungen für anspruchsvolle maritime Umgebungen konzentriert. Erfahren Sie, wie moderne thermoplastische Rohrleitungssysteme das Schiffsdesign, die Offshore-Infrastruktur und den Schiffbau revolutionieren, indem sie Korrosionsbeständigkeit, Gewichtsersparnis und erhöhte Haltbarkeit unter rauen Salzwasserbedingungen bieten.

Ob Sie Wert auf Leistung, Sicherheit oder Nachhaltigkeit legen – diese Reihe vermittelt Ihnen das Know-how, um mit modernster Kunststoffrohrleitungstechnologie klüger zu planen und besser zu bauen.

Dieses Webinar ist für Sie

Eigentümer

Für Konstrukteure

Bei GF Industrielle und Infrastrukturelle Durchflusslösungen unterstützen wir Sie von der Planung bis zur Installation. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in maritimen Anwendungen haben wir dazu beigetragen, den sicheren, effizienten und nachhaltigen Entwurf von Schiffen und Offshore-Infrastrukturen voranzubringen.

Ingenieure

Für Ingenieure

Als Ingenieur oder Ingenieurin in der maritimen Branche brauchen Sie einen Partner, der die Besonderheiten Ihrer Branche versteht. Mit unserem Branchen-Know-how, das erfahrene Projektmanager, technische Dienstleistungen und fortschrittliche Schweisstechnik vereint, können Sie sich darauf verlassen, dass wir Ihre Projektanforderungen jedes Mal erfüllen.

Termine

Episode 1: Innovation im maritimen Design – Warum Polymere die Zukunft sind

Episode 2: Das richtige Material wählen – 5 Fragen, die Sie stellen sollten

Episode 3: Wichtige Aspekte beim Design mit Polymeren

Episode 4: Regulierung – IMO- & Klassenvorschriften für Polymere

Episode 5: Von Verbindungen bis zur Rohrdurchführung – Installation von Polymerrohrleitungen an Bord

Ressourcen

Marine Anwendungen

Entdecken Sie Anwendungsgebiete, Zulassungsanforderungen und Systemoptionen, die auf einen sicheren, effizienten Betrieb auf See ausgelegt sind. Greifen Sie auf Kataloge und Produktdetails zu, um Ihre Projektentscheidungen zu unterstützen.

Engineering Tools

Von Durchfluss- und Druck-Temperatur-Berechnungen bis hin zu chemischen Beständigkeitsdaten und K-Faktoren – diese Ressourcen helfen Ihnen, Zuverlässigkeit und Konformität unter realen Betriebsbedingungen sicherzustellen.

Planung & Auslegung

Nutzen Sie Planungsgrundlagen, digitale Bibliotheken und unsere Online-Tools für eine effiziente Systemplanung und -installation und beschleunigen Sie die Projektausführung von der Idee bis zur Installation.

Bewährte Referenzen

Sehen Sie, wie Polymerrohrleitungssysteme in realen Marineanwendungen funktionieren. Entdecken Sie Erfolgsgeschichten, die die Zuverlässigkeit und den langfristigen Wert von Polymerlösungen auf See belegen.

Referenten

Diese Webinarreihe bringt Spezialisten aus den Bereichen Marinebetrieb, Werkstofftechnik und Branchenregulierung zusammen. Mit jahrzehntelanger Praxiserfahrung im Schiffbau, in der Polymertechnik und in Offshore-Anwendungen verbinden unsere Expertinnen und Experten praktisches Wissen mit wissenschaftlichen und regulatorischen Erkenntnissen. Moderiert von einer erfahrenen Branchenvertretung, erhalten Sie fundierte Einblicke in Chancen und Herausforderungen des Polymergebrauchs auf See.

Principal Engineer – Rohrleitungskomponenten, Schiffs-Klassifikation Maritime

Hagen Markus, DNV

Hagen ist Principal Engineer bei DNV mit über 30 Jahren Erfahrung in der Schiffs-Klassifikation. Seine Fachgebiete sind Produkt- und Systemzertifizierung, IMO- und Klassenvorschriften sowie die Gewährleistung, dass Rohrleitungssysteme internationale Sicherheits- und Compliance-Anforderungen erfüllen.

Leiterin Werkstofftechnik

Michaela Eichenberger, GF

Als Leiterin Werkstofftechnik bei GF bringt Michaela fast zwanzig Jahre Erfahrung in der Polymerwissenschaft mit. Sie ist spezialisiert auf Polyolefine und technische Polymere und fördert einen sicheren, leistungsfähigen Materialeinsatz in anspruchsvollen Meeresumgebungen.

Manager Technischer und kommerzieller Support

Oskar Erlingsson, Roxtec

Oskar leitet den technischen und kommerziellen Support für das Marine- und Offshore-Geschäft von Roxtec. Seine Karriere umfasst Ingenieurwesen, Zertifizierung und internationalen Vertrieb. Er schlägt die Brücke zwischen technischer Leistungsfähigkeit und den Anforderungen der Werften.

Leiter Global Proposal und OSM Engineering

James Chandler, GF

James leitet den Bereich Engineering Services bei GF Industrielle und Infrastrukturelle Durchflusslösungen. Mit seinem Hintergrund im Projektmanagement und in der Wasseraufbereitung unterstützt er Kunden bei der zuverlässigen, normkonformen Realisierung maritimer Installationen durch hohe technische Kompetenz.

Leiter Business Development Marine

Roberto Chiesa, GF

Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Schifffahrtsbranche leitet Roberto die Geschäftsentwicklung für den Schiffbau bei GF Industrielle und Infrastrukturelle Durchflusslösungen. Seine Laufbahn umfasst Produktmanagement und globale Marktentwicklung, wodurch er anerkannter Experte für den Einsatz von Polymerlösungen im maritimen Bereich ist.

Business Development Manager Handelsschifffahrt

Martin Vloedbeld, GF

Martin verbindet eine starke technische Ausbildung mit umfassender kaufmännischer Kompetenz. Nach seiner Tätigkeit als Schiffingenieur und später in leitenden Positionen im Bereich Marinekunststoffe verantwortet er heute die globale Geschäftsentwicklung für nachhaltige Wasserlösungen bei GF Industrielle und Infrastrukturelle Durchflusslösungen.

Business Development Manager Floating Wind & Offshore

Paul Jolley, GF

Mit langjähriger praktischer Erfahrung im maritimen und Offshore-Anlagenbau bringt Paul über 30 Jahre internationale Kompetenz in den Bereichen See, Offshore und erneuerbare Energien mit. Bei GF setzt er sich für den Einsatz von Polymeren in Floating-Offshore-Wind- und Energieanwendungen ein.

Entdecken Sie GFs nachhaltige Wasserlösungen für die Schifffahrt

Erfahren Sie, wie GF mit konstruierten Polymerlösungen einen sicheren und effizienten Betrieb auf See unterstützt. Von Systemdesign und Zulassungen bis zu zuverlässiger Installation helfen unsere Technologien Werften und Betreibern, höchste Leistungs- und Compliance-Standards zu erfüllen.

Bitte akzeptieren Sie alle Cookies um den externen Inhalt zu sehen.

Bitte akzeptieren Sie alle Cookies um den externen Inhalt zu sehen.

Georg Fischer Piping Systems Ltd

Ebnatstrasse 111

8201 Schaffhausen

Schweiz