Sonderabfall- und Abwasserbehandlung

Kunststoffbasierte Rohrleitungssysteme für die Handhabung und Behandlung gefährlicher Abwässer.

Anwendung

Ausgelegt auf chemische Beständigkeit, Zuverlässigkeit und Compliance

In der Halbleiterproduktion sowie in der industriellen Abwasseraufbereitung müssen Rohrleitungssysteme eine Vielzahl von aggressiven und gefährlichen Medien sicher handhaben. Dazu zählen mineralische und organische Säuren, Laugen, Oxidationsmittel, mit Metallen belastete Lösungen, Lösungsmittel wie Isopropanol (IPA) sowie feinste Partikel und Schwebstoffe. Kontaminationsfreie Förderung ist entscheidend, um nachgeschaltete Behandlungstechnologien wie Neutralisation, Filtration und Rückgewinnungssysteme zu schützen, die Einhaltung von Umweltauflagen zu sichern, Rohstoffe rückzugewinnen und das Betriebsrisiko zu minimieren. Jegliche Leckagen oder Materialabbau könnten die Mitarbeitersicherheit, die Anlagenperformance oder die Produktqualität beeinträchtigen.

GF Industry and Infrastructure Flow Solutions bietet vollständig durchdachte Polymer-Rohrleitungssysteme für den sicheren, kontaminationsfreien Transport und die Integration gefährlicher Medien. Unsere Lösungen sind auf Haltbarkeit, chemische Beständigkeit und Systemkompatibilität ausgelegt und gewähren eine langfristige Performance unter korrosiven und wechselnden Betriebsbedingungen, damit Ingenieure Umwelt-, Betriebs- und gesetzliche Vorgaben erfüllen können.

Herausforderungen beim Transport hochagressiver Flüssigkeiten

Betriebs- anforderungen

Aggressive Fluide wie Säuren, Lösungsmittel, Oxidationsmittel und metallhaltige Suspensionen sowie schwankende Temperaturen und Drücke stellen extreme Anforderungen an Rohrleitungssysteme. GF bietet chemikalienbeständige Polymere wie PVDF, PROGEF (PP-H), PE 100 oder PVC, die zuverlässige Leistung in einem breiten pH-Bereich und bei Temperaturen bis +90°C ermöglichen. Diese Materialien sichern die strukturelle Integrität und Systemzuverlässigkeit auch unter anspruchsvollen und wechselnden Prozessbedingungen.

Systemintegrität

Leckagen stellen ein erhebliches Risiko für Gesundheit, Sicherheit und Compliance dar, insbesondere in Umgebungen, die einen einwandfreien Betrieb und die Wiederverwendung von Wasser erfordern. Die Hochleistungspolymere von GF kombinieren chemikalienresistente Werkstoffe, hochintegre Schweisstechnologien (IR, BCF) und optionalen Doppelrohrschutz, um dauerhafte Sicherheit zu gewährleisten. Alle Komponenten sind reinraumqualifiziert, DVS/ISO-konform und werden durch fachkundige Materialauswahl bei kritischen Anwendungen unterstützt.

Downstream-Integration

Sonderabfall- und Abwasserbehandlungsprozesse benötigen Rohrleitungen, die sich nahtlos in komplexe Anlagenlayouts und Bearbeitungsschritte integrieren lassen. GF unterstützt dies mit modularen Polymer-Systemen, digitalen Planungswerkzeugen wie BIM-Bibliotheken und BIM-Modellen, fortschrittlicher Technik-Support und weltweiten Vorfertigungskapazitäten. Von der Planung bis zur Ausführung sorgen unsere Experten für eine reibungslose Integration, sodass OEMs und Systemplaner Nacharbeiten reduzieren und Projektzeitpläne beschleunigen können.

Langfristige Wartung

Nach Inbetriebnahme müssen die Systeme aggressiven Medien dauerhaft standhalten. Traditionelle Metallrohrleitungen sind anfällig für Korrosion und Ablagerungen, was Wartungskosten erhöht und das Risiko für Systemausfälle erhöht. Die Polymer-Rohrleitungssysteme von GF bieten eine langlebige, korrosionsfreie Performance und glatte Innenoberflächen, die Ablagerungen verhindern. Unser Advanced Engineering Team sorgt für optimale Materialauswahl, für maximale Systemverfügbarkeit und reduzierte Lebenszykluskosten.

Referenzprojekte

RC-GALVABAU

Halbleiter-Industrie

Doppelrohr- systeme

Bei der Halbleiter- und LED-Produktion der ams-OSRAM International GmbH ist der sichere Umgang mit Abwasser essenziell. Zur Erneuerung der bestehenden Leitungen installierte das Unternehmen moderne Doppelrohrsysteme von GF, die einen sicheren Chemikalientransport und eine zuverlässige Abwasser-Neutralisation, -Filtration und -Entsorgung gewährleisten.

RC-GALVABAU

Abwasserbehandlung

L-Milchsäure

GF unterstützt das Ionenaustausch-Upgrade von OMZ mit 5.000 Ventilen für die Bio-Kunststoffproduktion. In einer großangelegten L-Milchsäure-Anlage in Qinggang lieferte GF 5.000 Ventile für 7 parallele Ionenaustauschsysteme. Das fortschrittliche Ventildesign und die Automatisierung ermöglichten eine erhöhte Harzausbeute, 40% weniger Abwasser und eine intelligentere, nachhaltigere Herstellung von Schlüsselmaterialien für biologisch abbaubare Kunststoffe.

Vorlage Bild

Halbleiter-Industrie

Engineering und Vorfertigung

Um strenge Anforderungen an Sicherheit und Performance bei einem Großraffinerieprojekt zu erfüllen, setzte Chiyoda auf einen ganzheitlichen Systemansatz von GF, inklusive mehr als 1.000 vorgefertigter Spools, Expertenunterstützung und zuverlässigen Polypropylen-Komponenten, und sicherte so schnelle Montage, dauerhafte Haltbarkeit und Betriebssicherheit.

rc nippon gases

Wasserindustrie

Lithium- extraktion

Saltworks ist spezialisiert auf industrielle Abwasseraufbereitung und Lithium-Raffinierung. Die thermischen, membranbasierten und chemischen Prozessskids können industrielle Abwässer behandeln, Prozesssole für die Lithiumraffinierung zu Batteriefeststoffen aufbereiten oder wertvolle Rohstoffe wie Lithium, Nickel oder Kobalt extrahieren.

Produktkatalog den Transport von Sonderabfällen und aggressiver Abwässer

Erleben Sie grenzenlose Vielseitigkeit mit dem schweissbaren Polypropylen-(PP)-Systemen für den sicheren Umgang mit Flüssigkeiten in kritischen Industrieanwendungen und entdecken Sie unser Produktsortiment.

FAQs

Welche Chemikalien können mit GF Polymer-Rohrleitungssystemen transportiert werden?

GF bietet eine breite Palette chemikalienbeständiger Kunststoffe, darunter PVDF, PROGEF (PP-H), PE100-RC und PVC. Diese Materialien sind geeignet für aggressive Säuren (z.B. Fluorwasserstoff-, Schwefelsäure), Lösungsmittel (z.B. IPA, Aceton), Oxidationsmittel und metallhaltige Abfälle. Detaillierte Informationen zur Beständigkeit finden Sie in unserem Chemikalienbeständigkeits-Tool.

Wie hoch sind die maximalen Betriebswerte (Temperatur und Druck) Ihrer Systeme?

Betriebsgrenzen hängen vom Material und Systemdesign ab. PVDF-Systeme erlauben typischerweise Dauerbetrieb bis +90°C bei Drücken bis PN16 (232 psi). PP- und PE-Systeme sind für etwas geringere Temperaturen geeignet. Exakte Werte finden Sie in unseren Werkstoffdatenblättern oder erhalten Sie von unserem Engineering-Team.

Können Ihre Systeme auch in kritischen Bereichen eingesetzt werden?

GF bietet Schweißtechnologien wie Infrarot (IR), Stumpf- und Muffenschweißen sowie Elektroschweißen an, um 100% leckagefreie Verbindungen zu schaffen. Diese Methoden eliminieren Schwachstellen mechanischer Verbindungen, verringern den Wartungsbedarf und entsprechen den DVS- und ISO-Schweißstandards.
Eine detaillierte Übersicht finden Sie im Online-Katalog Verbindungstechnik & Werkzeuge:


Sie können ausserdem das Produktkatalog PDF herunterladen, um die gesamte Produktpalette zu sehen.

Können Ihre Rohrleitungssysteme in Reinraum- oder Reclaim-Anwendungen eingesetzt werden?

Ja. Unsere reinraumqualifizierten Schweißverfahren und hochreinen Werkstoffe wie PVDF-HP oder PP-H sind ideal fuer eine kontaminationsfreie Nutzung – etwa in Halbleiter-Fabs, Reclaim-Kreisen oder dezentralen Ablauflösungen.

Kontakt und erfahren Sie mehr ueber unser SEMI-standardkonformes Portfolio.

Welche Unterstützung bieten Sie bei Systemplanung und -integration?

GF bietet umfassende technische Unterstützung – von der Werkstoffauswahl über Spannungsanalysen, BIM-/CAD-Bibliotheken und Vorfertigungsplanung bis hin zur Beratung vor Ort. So ist eine nahtlose Integration in OEM-Skids, modulare Einheiten oder komplette Anlagendesigns möglich.

Mehr erfahren

Wie schneiden Ihre Systeme im Langzeitvergleich zu Metall ab?

Im Gegensatz zu Metallen sind GF Polymer-Systeme korrosionsfrei und benötigen keine Lackierung, Passivierung oder kathodischen Schutz. Ihre glatten Innenoberflächen verhindern Ablagerungen, Druckverluste und chemische Ablagerungen und sorgen so für geringere Lebenszykluskosten und stabilere Performance über die Zeit.

Möchten Sie mehr erfahren?

Klicken Sie hier, um einen Beratungstermin mit unseren Experten zu vereinbaren und Ihre Projektanforderungen oder weitere Fragen zu besprechen.

Georg Fischer GmbH

Daimlerstraße 6

73095 Albershausen

Deutschland