Nachhaltigkeitsstrategie
Unser Nachhaltigkeitsrahmen 2025 besteht aus drei Schwerpunktbereichen, die langfristige Ambitionen und Ziele im Hinblick auf wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte beinhalten. Dazu gehört ein wissenschaftsbasiertes Klimaziel (Science Based Target, SBT), welches die Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen um 21% bis 2025 vorsieht. Der Nachhaltigkeitsrahmen ist vollständig in die GF Strategie 2025 integriert.
Innovationen
Während des gesamten Innovationsprozesses bewertet GF Piping Systems systematisch das Nachhaltigkeitsprofil aller Projekte, um diese kontinuierlich zu verbessern.
Dabei wird unter anderem ihr Potenzial in Sachen Kreislaufwirtschaft beurteilt. Ausserdem evaluieren wir neue, zirkuläre Geschäftsmodelle und unterhalten schon jetzt einen Pool von Mietmaschinen und -werkzeugen, die unseren Kunden zur Verfügung stehen.
Einige unserer Produkte helfen Kunden, die Anforderungen für Gebäudestandards und Zertifizierungen wie LEED, BREEAM, DGNB und Minergie zu erfüllen.
GF Piping Systems berechnet und unterstützt die Berechnung von Lebenszyklusanalysen und Umweltdeklarationen, um die Umweltwirkung von Produkten und Lösungen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg zu beurteilen. Die Studien finden Sie hier.
Einkauf
Wir haben unsere ersten Produkte mit bis zu 20% biobasiertem PVC eingeführt. Das biobasierte Material wird aus Tallöl, einem Abfallprodukt der Papierindustrie, gewonnen. Weitere Produkte und Polymergruppen werden folgen.
Hier erfahren sie mehr über unsere biobasierten PVC-Produkte.
Die Förderung bestimmter Rohmaterialien, insbesondere Tantal, Zinn, Wolfram und Gold, auch als Konfliktmineralien bekannt, ist mit potenziellen sozialen und ökologischen Risiken verbunden. Aus diesem Grund folgt GF Piping Systems den Empfehlungen der Responsible Minerals Initiative (RMI). Wir veröffentlichen regelmässig transparente Informationen über unsere Lieferkette für Mineralien und ermutigen auch unsere Lieferanten dazu. So tragen wir zur verantwortungsvollen Förderung von Mineralien weltweit bei.
GF Piping Systems verwendet Nachhaltigkeitsbewertungen von Lieferanten und gegebenenfalls Pläne für Abhilfemassnahmen, um den CO₂-Fussabdruck zu verringern und das Bewusstsein für die Verantwortung für die Lieferkette zu schärfen.
EcoVadis ist ein führendes Nachhaltigkeitsrating, das Unternehmen in den Bereichen Umwelt, Ethik, Arbeits- und Menschenrechtsfragen sowie nachhaltigem Einkauf bewertet. GF Piping Systems prüft die Ratings seiner Lieferanten und führt die Beurteilung selbst durch, um Stakeholder beim Treffen fundierter Entscheidungen zu unterstützen.
Betrieb
Die Gesellschaften von GF Piping Systems sind gemäss ISO 9001, 14001 und 45001 zertifiziert. Ausgewählte Standorte sind zudem gemäss ISO 50001 zertifiziert.
Die anhand der Kriterien und Empfehlungen der SBTi entwickelten Ziele für die Scope 1 und 2-Emissionen von GF richten sich nach den neuesten Erkenntnissen der Klimaforschung, um die globale Erwärmung auf 1,5°C zu begrenzen. Scope 3-Emissionen entstehen zwar nur indirekt durch den Betrieb von GF, dennoch wird das Unternehmen gemeinsam mit Lieferanten und Kunden ein Intensitätsziel festlegen.
Strom macht rund 50% des Energieverbrauchs von GF Piping Systems aus und spielt daher bei der Reduzierung der betrieblichen Treibhausgasemissionen eine wichtige Rolle. Wir kaufen zertifizierten Strom aus erneuerbaren Energien ein und erzeugen ausserdem unseren eigenen erneuerbaren Strom. Im Jahr 2021 stammten rund 20% des von uns verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Quellen. Diesen Anteil werden wir kontinuierlich erhöhen.
Soweit technisch und wirtschaftlich machbar, rezykliert GF Piping Systems Produktionsabfälle. Falls Qualitäts- und regulatorische Standards es uns gestatten, mischen wir Ausschussmaterial neuem Rohmaterial bei, um die Ressourceneffizienz zu maximieren und materiellen Wert zu erhalten. Insgesamt wird mehr als die Hälfte des von uns erzeugten Abfalls rezykliert.
GF Piping Systems ist Mitglied von Operation Clean Sweep . Wir beteiligen uns an dieser Initiative mit dem Ziel, den Verlust von Kunststoffgranulat zu vermeiden, indem wir über alle unsere Produktionswerke hinweg bewährte Verfahren teilen und umsetzen.
Bei GF Piping Systems hat Sicherheit Priorität. Im Zuge des GF Nachhaltigkeitsrahmens 2025 verpflichten wir uns, die Unfallrate um 30% zu reduzieren. Dieses Ziel erreichen wir durch die Umsetzung anerkannter Sicherheitsstandards und Managementsysteme sowie durch Schulungen und Kampagnen zum Thema Sicherheit. Ausserdem führen wir interne und externe Sicherheitsprüfungen und eine gründliche Unfallberichterstattung durch und teilen bewährte Verfahren über alle Produktionsstandorte hinweg.
Logistik
Wir arbeiten mit Transportunternehmen zusammen, um Routen und Häufigkeit der Lieferungen zu optimieren. Um den Transport unserer fertigen Produkte zu steuern, verfolgen wir Mengen, Entfernungen und Transportarten. Wir möchten kohlenstoffintensive Transportmittel durch emissionsarme Alternativen ersetzen und arbeiten an einem Ziel zur Verringerung der CO₂-Emissionen unserer ausgehenden Transporte.
GF Piping Systems hat verschiedene Initiativen lanciert und geplant, um die Umweltwirkung von Verpackungen zu reduzieren und die Handhabung für Kunden zu vereinfachen.