Erfahren Sie die neusten Entwicklungen der Wasseraufbereitungsindustrie und lernen Sie die neusten Produkte und Lösungen von GF Piping Systems kennen. Haben Sie die Gelegenheit verpasst, sich über unsere neuesten Innovationen wie die Absperrklappe 565 zu informieren oder die zahlreichen Podiumsdiskussionen mit Vertretern von GF und der Industrie mitzuverfolgen? Dann schauen Sie sich jetzt die verfügbaren Inhalte auf unserem Online Campus an. It's time to flow to the future.

Eröffnung

GF Piping Systems heisst Sie zu Flow to the Future willkommen. Unser Moderator, Chris Brow, eröffnet gemeinsam mit Joost Geginat, Präsident  GF Piping Systems, Jens Frisenborg, Leiter Geschäftszweig Industrie/Versorgung und James Jackson, Leiter Geschäftszweig Amerika, das Event. Dabei werden die lebenslangen Verbindungen zwischen dem Unternehmen und nachhaltigen Innovationen sowie der Wille jeden Tag besser zu werden besonders hervorgehoben.

Innovation knockout – Die Absperrklappe 565

Wir stellen vor: Der Neuankömmling im GF Piping Systems Absperrklappen Sortiment – Die Absperrklappe 565. Eigens konzipiert um Metall-Absperrklappen in einer Vielzahl von Wasseranwendungen zu schlagen. Erleben Sie, wie Jochen Hamburger, Produkt Manager der neuen Absperrklappe, gemeinsam mit Florian Poppeller, Geschäftsführer PK Watertech, den Neuankömmling vorstellt.

Visions of Water Panel session

Wasser Mikronetze: Die Zukunft nachhaltiger Wasserinfrastruktur. Schalten Sie ein, wenn Antoine Walter, Jacob Bossaer und Gilad Yogev über dezentralisierte Wasseraufbereitung, Micro-Utilities und Zukunftsvisionen für Wasserinfrastruktur im 21. Jahrhundert diskutieren.

Process Automation made easy Panel session

Erfahren Sie von Fachleuten, wie die Vervollständigung des Regelkreises der Prozessautomatisierung für Kunststoff-Rohrleitungssysteme Design, Planung und Installation von verschiedenen Wasseraufbereitungsanwendungen vereinfachen kann

Process Automation Deep Dive

Details der Prozessautomatisierung. Erfahren Sie von unseren Produkt Managern aus erster Hand über die Absperrklappe 565, den smarten elektrischen Antrieb, den Kugelhahn 565 und das Durchflussmessgerät FlowtraMag. Alle Produkte werden hierbei an einem Umkehrosmose-Modell vorgestellt. 

Water 4.0 – The Future of Water Panel discussion

Schalten Sie ein, wenn Experten von GF Piping Systems über die Zukunft des Wassers diskutieren. Hierbei werden Sie erfahren, wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit einhergehen um die grössten Herausforderungen der Wasserindustrie zu meistern.

Read More

Absperrklappe 565

Die Absperrklappe 565 ist die beste Wahl um ihr Rohrleitungssystem zu optimieren, da die neue Klappe speziell für Anwendungen im Wasserbereich konzipiert wurde. Nichts desto trotz leistet sie auch vielen anderen Anwendungsfeldern hervorragende Dienste. Die neue Generation von Absperrklappen schlägt die Konkurrenz aus Metall nun auch im Thema Wirtschaftlichkeit. Dank ihres 60% geringeren Gewichts und derselben Einbaulänge fallen keine kostspieleigen Umbauten des bestehenden Rohrleitungssystems an. Ausserdem werden die Transport- und Operationskosten deutlich reduziert. Durch die robusten Materialien ist die neue Absperrklappe 565 äussert wartungsarm wodurch sich auch hier Kosten sparen lassen. 

Read More

Prozessautomatisierung

Durch unser Fachwissen und unsere langjährige Erfahrung mit Regelkreisen können wir unseren Kunden bei jeder Herausforderung helfen. Wir unterstützen bei Design, der Auswahl der Komponenten und deren Installation – Wir machen Prozess Automatisierung einfach.

 

Read More

Wasseraufbereitung

Wasser ist wichtig – Wasser verbindet: Die Steigerung der Wasserqualität zur Reduktion von Auswirkungen auf Prozesse und die Umwelt stellt immer eine Herausforderung dar. GF Piping Systems stellt sich diesen Herausforderungen mit einem umfassenden Systemangebot aus Rohrleitungen, Fittings, Ventilen und der idealen Verbindungstechnologie sowie einer optimal darauf abgestimmten Auswahl an Komponenten für die Automatisierungstechnik.

Speaker

Regina Halmich

Regina Halmich hat eine vielbeachtete und von zahlreichen Erfolgen gekrönte Karriere als Profi-Boxerin gemacht, in deren Verlauf die „Box-Queen“ mehrmals Weltmeisterin im Fliegengewicht wurde. Ihre sportliche Karriere startet Regina Halmich (Jahrgang 1976) bereits im Alter von elf Jahren als Judoka. Über Karate und Kickboxen kommt die gelernte Rechtsanwaltsgehilfin schließlich zum Boxen und wird als Amateurboxerin in den Jahren 1992 bis 1994 drei Mal deutsche Meisterin und 1994 auch Europameisterin. 1994 wird sie Profi-Europameisterin im Super-Fliegengewicht und verteidigt den Titel im Jahr darauf erfolgreich. Im gleichen Jahr wird sie Weltmeisterin der „Women International Boxing Federation“ im Junior-Fliegengewicht. Zwischen 1998 und 2000 wird sie WIBF-Weltmeisterin im Fliegengewicht, ebenso wie 2004, 2005, 2006 und 2007. Danach verabschiedet sie sich vom Profiboxen. Im Laufe ihrer erfolgreichen Karriere bestreitet sie 56 Profikämpfe, davon 48 Weltmeisterschaftskämpfe. 46 Kämpfe kann sie für sich entscheiden. Nach dem Ende ihrer Box-Karriere ist Regina Halmich gelegentlich als Co-Moderatorin und Expertin bei TV-Übertragungen von Boxkämpfen zu sehen. Bekannt wird sie auch durch ihre Show-Boxkämpfe gegen den Fernsehmoderator Stefan Raab sowie als Moderatorin von „The Biggest Loser“ in den Jahren 2010 und 2011. Im Jahr 2008 ist sie Protagonistin des Dokumentarfilmes „Königin im Ring“, der mit dem Hessischen Filmpreis ausgezeichnet wird. Regina Halmich erhält zahlreiche Auszeichnungen, darunter mehrmals die Goldene Pyramide sowie die Auszeichnung zur Boxerin des Jahres. 1997 wird sie vom WIBF zur Weltbesten Boxerin gewählt und 2013 erhält sie den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg. Im Sommer 2014 wird sie in Florida in die Boxing Hall of Fame aufgenommen. Im sozialen Bereich engagiert sich Regina Halmich für den Verein Weisser Ring, der sich für Kriminalitätsopfer stark macht. Außerdem ist sie beim Deutschen Olympischen Sportbund Schirmherrin der Aktion „Gewalt gegen Frauen – Nicht mit uns“. Themen (Auswahl): • Was Boxen und Erfolg im Business gemeinsam haben • Weltmeister werden - Weltmeister bleiben • Überwinden von Grenzen Veröffentlichungen (Auswahl): • Noch Fragen? Die Autobiografie einer Boxweltmeisterin, 2003

Verwandte Systeme

Georg Fischer Piping Systems Ltd

Ebnatstrasse 111

8201 Schaffhausen

Schweiz

GF logo on the headquarters building