GF 4170 Trübungssensor

Pure Präzision bei der Trübungsmessung.

Gebaut für Langlebigkeit. Entwickelt für Leistung.

Der 4170 Trübungssensor von GF setzt neue Massstäbe in der Trübungsmessung - mit branchenführender Genauigkeit, kompaktem Design und aussergewöhnlicher Zuverlässigkeit. Er behebt typische Probleme bei der Trübheitsüberwachung wie Leckagen, falsche Positionierung und häufige Wartungsarbeiten dank hochwertiger Materialien und CNC-Präzisionsfertigung.  

Unser 8640 Trübungstransmitter, der auf fortschrittlicher Touchscreen-Technologie basiert, ist die optimale Erweiterung. Der Transmitter bietet eine intuitive Menüführung sowie anpassbare Anzeigeoptionen mit System- und Alarmindikatoren.

Der GF 4170 Trübungssensor eignet sich besonders für kommunales Trinkwasser, Quell- und Rohwasserentnahme, Meer- und Brackwasser/Entsalzung, Umkehrosmose und Filtration, industrielle Abwasseraufbereitung und -rückgewinnung, Kühltürme und Prozesswasser.

Entwickelt für Flexibilität und Langlebigkeit

Der 4170 Trübungssensor wurde sowohl für Erstausrüster als auch für Anlagenbetreiber entwickelt und funktioniert einwandfrei, egal ob er in engen Rohrleitungen installiert oder rauen Prozessbedingungen ausgesetzt ist. Mit internationalen Zertifizierungen ist dieser Sensor ideal für wasserwirtschaftliche Systeme, bei denen die Einhaltung von Vorschriften von entscheidender Bedeutung ist.

Darüber hinaus ermöglicht sein grosser Messbereich genaue Messungen zur Überwachung von Oberflächen- und Zulaufwasser, selbst bei unterschiedlichen Wasserfarben.

10-fache Präzision

Der 4170 Trübungssensor erreicht eine beeindruckende Genauigkeit von +/-0,1% bis +/-0,2% und deckt damit einen der grössten Messbereiche auf dem Markt ab.

7-Punkt-Kalibrierung

Die 7-Punkt-Werkskalibrierung ermöglicht eine überragende Genauigkeit über den gesamten Trübungsbereich – im Vergleich zu den üblichen 1- bis 2-Punkt-Kalibrierungen der Wettbewerber.

Für weltweite Normen entwickelt

Der 4170 Trübungssensor erfüllt internationale Standards und unterstützt weltweite Zulassungen, mit auditbereiter Dokumentation. Er entspricht den ISO 7027-Vorgaben für die Trübungsmessung, die in Industrie- und Umweltsegmenten breit anerkannt sind.

Bis zu 5-fache Lebensdauer

Der Trübungsensor von GF kommt ohne O-Ringe aus, setzt auf CNC-Präzision und eine Saphir-Optik zu Metall Dichtung – und vermeidet so Leckage Risiken und verlängert die Lebensdauer um das 3- bis 5-fache gegenüber herkömmlichen Bauweisen.

Erleben Sie pure Präzision

Anwendungsfelder

Trinkwasser

Nur die besten Komponenten sind gut genug, wenn es um die wertvollste Ressource der Welt geht. Unsere Rohrsysteme von höchster Qualität unterstützen die sichere Handhabung von Trinkwasser, während unsere Prozessautomatisierungslösungen die dezentrale Aufbereitung und Produktion erleichtern.

Abwasserbehandlung

Mit unseren modularen Rohrleitungssystemen aus Kunststoff bieten wir zuverlässige und nachhaltige Abwasserbehandlung zur Wiederherstellung der wertvollsten Ressource der Welt. Entdecken Sie flexible, korrosionsbeständige und kosteneffiziente Lösungen.

Industrielles Wasseraufbereitungssystem

Kunststoffrohrsysteme verbessern die Wasseraufbereitung durch Korrosionsbeständigkeit, einfache Installation und Energieeinsparungen und bieten Haltbarkeit und Effizienz in modernen industriellen Umgebungen. Steigern Sie die Effizienz, sparen Sie Kosten und erfüllen Sie Vorschriften durch den Einsatz von Kunststoffrohren in der industriellen Wasseraufbereitung.

Mehr erfahren Dubai. In the summer of 2016. Modern desalination plant on the shores of the Arabian Gulf.

Entsalzung

Mit unseren korrosionsfreien Rohrleitungssystemen aus Thermoplast bieten wir eine effiziente, wartungsarme Lösung für die sichere und nachhaltige Entsalzung. Entdecken Sie langlebige Komponenten für eine stabile, kosteneffiziente Süsswasserversorgung - auch unter extremen Bedingungen.

FAQs

Was ist Trübung?

Trübung beschreibt, wie klar oder trüb eine Flüssigkeit ist – basierend auf der Lichtstreuung durch Schwebstoffe. Sie ist nicht mit der Farbe zu verwechseln.

Was ist ISO 7027 und warum ist dieser Standard für die Trübungsmessung wichtig?

ISO 7027 ist ein internationaler Standard, der die Methode zur Trübungsmessung mittels Nahinfrarotlicht bei 860 nm und einem 90°-nephelometrischen Detektionswinkel definiert. Er gewährleistet konsistente, farbunabhängige Trübungswerte und ist in der Trinkwasser-, Abwasser- und Prozessindustrie weit verbreitet. Die Einhaltung von ISO 7027 sichert Rückverfolgbarkeit, Vergleichbarkeit und regulatorische Anerkennung in vielen Regionen weltweit.

Ist der Sensor für Anwendungen mit sauberem und verschmutztem Wasser geeignet?

Ja. Der grosse Messbereich (0,001–4000 NTU), der selbstreinigende, geneigte Sensorkopf und das robuste Design ermöglichen die Nutzung des Sensors sowohl in Anwendungen mit niedriger Trübung (z.B. Trinkwasser) als auch für hohe Trübungen in Industrieabwässern oder dem Bergbau.

Wie lauten Messbereich und Genauigkeit des Typs 4170?

0,001 bis 4000 NTU/FNU, mit einer Genauigkeit von ±0,2% MW (0–0,5 NTU) und ±0,1% MW in anderen Bereichen.

Kann dieser Trübungsensor auch die Konzentration an Gesamtsuspendierten Feststoffen (TSS) messen?

Ja. Die TSS-Konzentration kann gemessen werden, indem die Trübung (FNU) anhand von Laboranalysen von Stichproben mit TSS (mg/l) korreliert wird. Der Umrechnungsfaktor kann in den Transmitter eingegeben werden, um TSS-Werte in Echtzeit anzuzeigen. TSS ist eine laborbasierte Messgröße; viele TSS-Sensoren am Markt nutzen ähnliche optische Prinzipien und sind meist mit Kieselgur oder ähnlichen Standards kalibriert. In den meisten Fällen kann die Trübung/TSS-Messung mit demselben Sensor erfolgen – je nach Anwendungsbereich.

Was sollte bei der Auswahl eines Trübungsensors beachtet werden?

Zu berücksichtigen sind der benötigte Messbereich, die Genauigkeit bei niedriger und hoher Trübung, Empfindlichkeit gegenüber Farben, Wartungsaufwand, Einbauart (inline, Tankinstallation, Bypass) sowie die Einhaltung von Standards wie ISO 7027. 

Der GF Typ 4170 ist auf diese Anforderungen ausgelegt: großer Dynamikbereich (0,001 – 4000 FNU), hohe Präzision, geringer Wartungsaufwand, flexible Einbaumöglichkeiten und ISO-konforme Präzision. Damit eignet sich der Sensor für die meisten industriellen Anwendungen und die Wasseraufbereitung.

Wie ist die Wartung zu handhaben?

Der Sensor ist nahezu wartungsfrei. Es gibt keine O-Ringe im optischen Sensorteil (Saphirglas zum Sensorgehäuse) und keine beweglichen Teile. Das schräge Sensorkopfdesign sorgt für passive Selbstreinigung und reduziert Verschmutzungen. Nur das Trockenmittel muss gegebenenfalls gewechselt werden – in der Regel nach etwa einem Jahr.

Für welche Anwendungen wird 4170 Trübungssensor typischerweise verwendet?

Trinkwasser (Aufbereitung & Verteilung), Umkehrosmose- und Ultrafiltrations-Schutz, Oberflächen-/Flusswasserentnahme, Industrieabwasser, Kühltürme, Bergbau- und Rückstandsüberwachung.

Kann er auch in Meer- oder Salzwasser eingesetzt werden?

Ja. Der Trübungssensor 4170 ist mit Materialien und Optik ausgestattet, die für Brackwasser und Entsalzungsvorbehandlung geeignet sind.

Ist der 4170 Trübungssensor mit 9900 oder 9950 Transmittern kompatibel?

Nein. Der 4170 ist nur mit dem GF Typ 8640 Transmitter kompatibel. 

Welche Verbindungsoptionen bietet der 4170 Trübungssensor?

Der Sensor bietet 4–20 mA, Modbus RTU und zwei digitale Ausgänge (0 oder 1 digitaler Ausgang). Der Transmitter hat 4–20 mA als Standard und kann vor Ort mit Modbus RTU, Profibus DP oder Profinet-Modulen für flexible Systemintegration erweitert werden.

Georg Fischer Rohrleitungssysteme GmbH - Niederlassung Loosdorf

Hoferstraße 1

3382 Loosdorf

Österreich