- Erhöht die Sicherheit
Der JRGUMAT kann, wenn entsprechend eingestellt, vor Verbrühungen schützen. Die hohe Regelgenauigkeit schafft zudem Sicherheit bei Produktionsprozessen mit definierter Temperaturvorgabe.
- Spart Energie
Der Thermomischer arbeitet ohne Fremdenergie. Bei der Einbindung in ein Zirkulationssystem wird der Anteil Warmwasser in den Speicher respektive Warmwassererzeuger zurückgeführt, der zur Deckung der Wärmeverluste nötig ist. Der Rest wird direkt in den Mischer eingespeist.
- Verbessert den Komfort
Die Temperatur des Warmwassers an der Entnahmestelle ist stets konstant.
- Ist clever verpackt und beständig
Die Transportverpackung des JRGUMAT Thermomischers wird während des Betriebs zur Wärmedämmung eingesetzt.
Ein Produkt - viele Anwendungsmöglichkeiten
Zu heisses Wasser kann zu Verbrühungen der Haut führen. Die maximalen Warmwassertemperaturen an Entnahmestellen wie Armaturen oder Duschbrausen sind deshalb zu begrenzen. Bereits bei einer Wassertemperatur zwischen 45 und 51 °C tritt eine Hautschädigung innerhalb von Minuten ein, ab 51 °C innerhalb von Sekunden und ab über 70 °C in Sekundenbruchteilen. In Gebäuden mit sensiblen Nutzungen, zum Beispiel Spitälern, Pflegeheimen oder Schulen und Kindergärten, aber auch in Hotels oder Wohnungen kann das Warmwasser mit dem JRGUMAT Thermomischer auf eine maximale Temperatur eingestellt werden.
In landwirtschaftlichen Betrieben reguliert der JRGUMAT Thermomischer beispielsweise die Wassertemperatur der Tränken für Nutztiere oder bei der Futterzubereitung.
Dank der hohen Regelgenauigkeit können JRGUMAT Thermomischer auch für Spezialanwendungen eingesetzt werden, zum Beispiel als Regulierorgane bei Temperaturhochhaltung oder bei Prozessen, die eine konstante Wassertemperatur benötigen. Überall dort, wo die Hände nicht frei sind, um die Wassertemperatur über eine Mischbatterie individuell einzustellen, ist auf die gewünschte Temperatur eingestelltes Mischwasser praktisch.
Bei der Warmwasserbereitung, beispielsweise mit Solarthermie, Pelletöfen oder Stückholzheizungen, können im Warmwasserspeicher hohe Temperaturen entstehen. Der JRGUMAT Thermomischer reguliert das Warmwasser auf die gewünschte Temperatur.
Der JRGUMAT Thermomischer wird auch als thermische Weiche eingesetzt, zum Beispiel bei Wärmetauschern und Hygienespeichern mit unterschiedlichen Wassertemperaturbereichen.
Wie funktioniert der Thermomischer?
Der JRGUMAT Thermomischer ist ein proportional regelnder Dreiwegmischer aus Rotguss in offener Architektur. Die Mischwassertemperatur wird auf den Thermostat übertragen. Dieser vergleicht die Temperatur mit dem eingestellten Sollwert. Entspricht die Mischwassertemperatur nicht dem Sollwert, ändert sich im Thermostat das Volumen. Dadurch verschiebt sich der Ventilschieber über den Bolzen, so dass je nach Bedarf mehr kaltes oder warmes Wasser zufliessen kann, bis die Mischwassertemperatur mit dem Sollwert übereinstimmt.
Das Gehäuse der JRGUMAT Thermomischer besteht aus bleiarmem Rotguss. Diese Legierung hält die aktuellen Bleigrenzwerte der EU ein und darf bis 2036 bedenkenlos verbaut und danach weiter genutzt werden. Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Umstellung des Produktsortiments auf bleifreie Materialien.
- Thermostat
- Ventilschieber aus Rotguss beschichtet
- Bolzen aus Chromnickelstahl
- Kaltwasser
- Warmwasser
- Mischwasser
- Zirkulation
Für eine einwandfreie Funktion der JRGUMAT Thermomischer sind die Einbauvorschriften zu beachten. Die örtlichen Normen und Richtlinien müssen eingehalten werden.
Für eine Beratung wenden Sie sich bitte an den technischen Kundendienst. Wir informieren Sie gerne über die korrekte Anwendung und die Einbauvorgaben.
Individuelle Wassertemperaturen
JRGUMAT Thermomischer 3400 sind aktuell mit werkseitig eingestellten Standardtemperaturen erhältlich (25/40/48/55 °C). Die individuellen Einstellbereiche reichen von minimal 20 bis maximal 65 °C. Erhältlich sind weitere Typen, die zusätzliche Temperaturbereiche abdecken. Eine Änderung der Mischwassertemperatur-Einstellung ist innerhalb der angegebenen Einstellbereiche des jeweiligen Thermomischers möglich.
Die Temperatur des zugeführten Warmwassers muss mindestens 5 K über der gewünschten Mischwassertemperatur liegen, damit der JRGUMAT Thermomischer einwandfrei funktioniert. Gleiche hydraulische Verhältnisse am Warm- und Kaltwassereingang sind zwingend.