Effizienz und Präzision: GF modernisiert seinen Standort Seewis
GF stellt an seinem Standort in Seewis Kunststoffventile und -antriebe her. Im Zuge der Modernisierung hat GF ein vollautomatisches Lagersystem mit über 60’000 Plätzen errichtet, sowie eine neue Montageanlage für Kugelhähne installiert. Der Betrieb ist zudem nun CO2-neutral.
Nach zwei Jahren Bauzeit hat GF die Modernisierung des Standort Seewis abgeschlossen. Das Werk ist seit über 50 Jahren auf die Produktion von Hightech-Kunststoffventilen und -antrieben für den zuverlässigen Transport von Wasser und Chemikalien in unterschiedlichsten Anwendungen der Industrie und Infrastruktur spezialisiert.
Mit dem neuen Hochregallagersystem setzt GF auf modernste Technik: Ein automatisches Kleinteilelager mit nahezu 60’000 Lagerplätzen sowie ein automatisches Palettenlager für 2’390 Paletten steigern die Effizienz. Dank erweiterter Kapazitäten, optimierter Prozesse und einem innovativen Lagerverwaltungssystem profitieren Kunden von besserer Produktverfügbarkeit und einer schnelleren Auftragsabwicklung.
Gleichzeitig sorgt eine neue Montageanlage für die Kugelhähne 542 und 546 Pro, die in verschiedenen Materialen wie PVC-U, PVC-C und PP-H erhältlich sind, für eine effizientere Produktion. Die neue Anlage erhöht die Qualität der Produkte, indem sie die Montageschritte präzise kontrolliert und automatisch anpasst, sofern eine Optimierung nötig ist. Darüber hinaus lässt sie sich schneller und flexibler umrüsten, was bedeutet, dass Produkte in kürzeren Intervallen nachproduziert werden können. Das führt zu kleineren Lagerbeständen, besserer Verfügbarkeit und kürzeren Lieferzeiten für Kunden.
Oliver Hilbrand, Plant Manager Seewis bei GF, zur Modernisierung: «Seewis hat die Kunststoffventilindustrie mit wegweisenden Innovationen nachhaltig geprägt. Unser Ziel war es daher, die Effizienz in allen Bereichen spürbar zu steigern – von der Produktion über die Logistik bis hin zur Energienutzung. Denn eine höhere Verfügbarkeit, kürzere Lieferzeiten und mehr Nachhaltigkeit sind entscheidende Faktoren, die unseren Kunden echten Mehrwert bieten.»
Begleitet wurden diese Massnahmen von umfassenden Investitionen in die Nachhaltigkeit. Der Standort Seewis hat den Wechsel zu 100% erneuerbarer Elektrizität vollzogen, inklusive eigener Solarenergieproduktion. Auf der anderen Seite konnte GF aber auch den Energiebedarf durch energieeffizientere Spritzgussmaschinen und Beleuchtungssysteme sowie durch Wärmerückgewinnung und verbesserte Isolierung senken.
- 0
- 1
GF blickt auf eine lange Tradition industrieller Innovation seit 1802 zurück und richtet sich konsequent neu aus, um zum globalen Marktführer im Bereich Flow Solutions für Industrie, Infrastruktur und Gebäude zu werden. Mit “Excellence in Flow“ bietet GF hochwertige Produkte und Lösungen, die den sicheren und nachhaltigen Transport von Medien weltweit ermöglichen. Im Rahmen seiner strategischen Transformation hat GF seine Division GF Machining Solutions am 30. Juni 2025 veräussert und eine Vereinbarung zur Devestition seiner Division GF Casting Solutions unterzeichnet. GF hat seinen Hauptsitz in der Schweiz, beschäftigt rund 15’700 Mitarbeitende und ist in 46 Ländern präsent. Im Jahr 2024 erzielte GF einen Umsatz von CHF 4’776 Mio. GF ist an der SIX Swiss Exchange kotiert.