Datengestützte Planung für Wasserversorger: GF präsentiert den NeoFlow Sustainability & Cost Calculator

01.07.25 - 09:00 (Mitteleuropäische Zeit)

Das kostenlose Online-Tool bietet Planern und Betreibern, basierend auf den Parametern ihrer eigenen Wassernetzwerke, Einblicke in das Druckmanagement. Mit der Einführung des Rechners möchte GF Versorger beim Kampf gegen Wasserverluste unterstützen.

Druckmanagement ist für Wassernetzwerke ein vielseitiges Werkzeug – es verhindert Leckagen und Wasserverluste (Non-Revenue Water), verbessert die Energieeffizienz und verlängert die Lebensdauer von Rohrleitungssystemen. Dies wird auch durch Studien bestätigt, die gezeigt haben, dass eine Druckminderung von 25% das Risiko von Leckagen um bis zu 75% verringern kann[1].

Der NeoFlow Sustainabilty & Cost Calculator wurde entwickelt, um diesen Effekt greifbar zu machen. Planer und Betreiber können die Installation eines Druckregelventils in ihrem Wassernetzwerk simulieren und bekommen damit, basierend auf ihren Parametern, Unterstützung bei der Auswahl von passenden Druckmanagementlösungen. Grundlage der Berechnung sind standardisierte Daten der International Water Association (IWA) und der Internationalen Energieagentur (IEA).

Nach einigen allgemeinen Informationen, z.B. über den regionalen Strommix und die Anteile verschiedener Wasserquellen, können Nutzer auf der Eingabeseite die Parameter angeben, auf denen die Simulation aufbauen soll. Dazu gehört u.a. die Art der Wasserversorgung, die Berechnung realer Wasserverluste sowie die Größe und Spezifikation des Netzwerks.

Im nächsten Abschnitt ermittelt der NeoFlow Sustainability & Cost Calculator, wie sich die Installation eines Druckregelventils auswirkt. Anhand von Eingaben wie dem neuen Durchschnittsdruck, Produktionskosten für Wasser und den Energiekosten bekommen Nutzer Einblicke in die Reduzierung von Wasserverlusten und des Energieverbrauchs. Gleichzeitig wird ermittelt, wie sich ein verbessertes Druckmanagement auf Rohrbrüche auswirkt.

Niko Dommer, Global Application Engineer bei GF, kommentiert: «Nicht nur Versorger profitieren von reduzierten Wasserverlusten und einer höheren Energieeffizienz, sondern auch Verbraucher und die Umwelt. Als Anbieter von Komplettlösungen sind wir immer bestrebt, unsere Kunden bei der Suche nach den besten Druckmanagementlösungen für ihre Bedürfnisse zu unterstützen. Mit dem NeoFlow Sustainability & Cost Calculator bieten wir Planern und Betreibern einen einfachen Weg, das Potenzial in ihren Netzwerken zu verstehen.»

Unter der Marke NeoFlow bietet GF Druckregelventile an, die flexibel an Kundenbedürfnisse angepasst werden können, von der Füllstandskontrolle für Wasserspeicher bis hin zu vollautomatisierten Ventilen.  Die Produktfamilie umfasst ein Druckreduzierventil und ein Dual-Setpoint Druckreduzierventil, die mit einem präzisen und stabilen Durchfluss Überdruck in Leitungen verhindern. Das neu vorgestellte Druckhalteventil schützt vorgelagerte Netzwerke vor unzureichendem oder negativem Druck.

Erfahren Sie mehr über den NeoFlow Sustainability & Cost Calculator

 

[1] EU Referenzdokument “Good Practices on Leakage Management WFD CIS WG PoM”

 

Constanze Werdermann 2025

Constanze Werdermann

Global PR Manager

Marketing & Communications

Georg Fischer Piping Systems Ltd

Ebnatstrasse 111

8201 Schaffhausen

Schweiz

GF, mit einer reichen Geschichte in industrieller Innovation, befindet sich aktiv in der Neuausrichtung, um der globale Marktführer für Flow Solutions in den Bereichen Industrie, Infrastruktur und Gebäude zu werden. Mit seinen Divisionen GF Piping Systems und GF Building Flow Solutions bietet GF essenzielle Produkte und Lösungen, die den sicheren und effizienten Transport von Flüssigkeiten und Gasen weltweit ermöglichen. Im Rahmen seiner strategischen Transformation veräussert GF seine Division GF Machining Solutions und prüft strategische Optionen für seine Division GF Casting Solutions. GF wurde 1802 gegründet, hat seinen Hauptsitz in der Schweiz und ist in 46 Ländern mit 184 Gesellschaften, davon 74 Produktionsstandorte, präsent (Stand 31.12.2024). GF beschäftigt rund 19'000 Mitarbeitende und erzielte 2024 einen Umsatz von CHF 4'776 Mio. GF ist an der Schweizer Börse kotiert.