Weshalb ein Filter?
Schwebestoffe können aufgrund von Reparaturen und Sanierungen am öffentlichen Versorgungsnetz über die Gebäude-Anschlussleitung ins Hauswasser-Leitungsnetz gelangen. Mitgeführte Partikel wie Kalk, Rost und Sand können die Funktion der eingebauten Armaturen in der Trinkwasserinstallation beeinträchtigen.
Vorteile eines Filters
Der Hygiene-Aspekt
Der Filter befindet sich am Hauseingang der Trinkwasserinstallation und verhindert so, das Einschwemmen von unerwünschten Partikel. Bei unregelmässiger Wartung des Filtereinsatzes können sich Bakterien, die sich am Filtergewebe befinden, vermehren und gelangen so ins Trinkwasser.
Der Finanzielle-Aspekt
Der Filter fungiert als Schutzelement und bewahrt die auf den Filter folgenden Armaturen in der Trinkwasserinstallation vor möglichen Funktions-Störungen. Wodurch erhebliche Reparaturaufwände erspart bleiben.
Wie funktioniert ein Filter?
Der Filter wird in der Regel am Gebäudeeintritt des Wassers eingebaut. Eingeschwemmte Partikel können durch den Filtereinsatz aufgehalten werden und schützen die Trinkwasserinstallation. Der Feinfilter ist in verschiedensten Variationen erhältlich. Die kombinierte Ausführung des Feinfilters mit einem Druckreduzierventil (Abbildung), filtert im ersten Schritt die Partikel via Filtergewebe und anschliessend fliesst das Wasser Richtung Druckreduzierventil wo der Druck entsprechend angepasst wird.
- Wasser fliesst durch den Trinkwasserfilter
- Wasserdruck wird entsprechend angepasst
Wartung
Wir empfehlen den Filter-Einsatz alle 6 Monate auszutauschen. Wenden Sie sich für den Filter-Einsatz-Wechsel an Ihren Sanitärinstallateur.
Diese Filter sind aus strapazierfähigen Kunststoff- und Metallteilen hergestellt und verfügen über eine innovative Rückspülfunktion, mit der das Filterelement gereinigt wird – dort, wo die Verunreinigungen zurückgehalten werden. Dies gewährleistet einen effizienten Betrieb bei gleichzeitig minimaler Wartung.
Filter sind bei der Reinigung in Trinkwasserinstallationen besonders effektiv und unterstützen dabei Schwebstoffe im Wasser auszuschließen.
Die Schrägfilter von GF Piping Systems bestehen aus äußerst langlebigem Metall, das einem hohen Betriebsdruck standhalten kann. Das integrierte Filterelement schützt Trinkwasserinstallationen vor Partikeln.