Eine Lösung für hohe Trinkwasserqualität in Gebäudekomplexen wie Hotels, Krankenhäusern oder größeren Wohneinheiten bietet GF Piping Systems bereits mit dem Hycleen Automation System (Hycleen AS) an. Dazu gibt es jetzt Hycleen Connect als Cloud-Lösung für die digitale Überwachung und Steuerung.

Cloud Control

Cloudbasierter Fernzugriff für die digitale Überwachung und Steuerung

Das Hycleen AS erleichtert die Einhaltung der Trinkwasserhygiene in komplexen Trinkwasserinstallationen. Auf der Basis des hydraulischen Abgleichs stellt es stabile Wassertemperaturen sicher, spült die Leitungen und protokolliert alle Daten.

Das System lässt sich einfach installieren und in Betrieb nehmen. Die Kontrolle und das Ablesen von Informationen über den Systemzustand verlangt bei Hycleen AS jedoch noch eine Person vor Ort.

Hycllen Connect Verbindung Hycleen Connect Cloud

Ihre Vorteile

Einfach & intuitiv

Die Cloud-Lösung Hycleen Connect wurde wie das Hycleen AS nach dem Plug & Play Prinzip entwickelt, ist in wenigen Minuten installiert und dann einfach über ein intuitives Dashboard zu bedienen.

100 % digital

Der Hycleen Master wird mit dem Internet verbunden und nach Erwerb der Hycleen Connect Lizenz haben Sie Fernzugriff auf Ihr System. 

Zuverlässig

Die Patienten im Krankenhaus, wie auch die Mieter im Wohngebäude oder die Hotelgäste können sich darauf verlassen, dass das Kalt- wie auch Warmwasser in ausreichender Qualität verfügbar ist. Es wird rund um die Uhr von einem automatisierten System mit Alarmfunktion überwacht. Risiken werden dadurch vermindert.

Zentrale Fernsteuerung

Es können eine oder gleich mehrere Hycleen AS Anlagen und damit mehrere Gebäude über den Cloud-Fernzugriff überwacht werden. So wird der Gebäudemanager zum digitalen Dienstleister.

Energie & Nachhaltigkeit

Automatisierung und Digitalisierung führen im Regelfall zu einer Reduzierung des Trinkwasser- und des Energieverbrauchs bei gleichzeitiger Kosteneinsparung.

Hohe Anlagenverfügbarkeit

Die smarten Hycleen Ventile mit ihren unterschiedlichen Sensoren sorgen für eine vereinfachte Fehlersuche im System. Dadurch können Ausfallzeiten der Trinkwasseranlagen deutlich reduziert werden. Über die Sensoren in Verbindung mit dem Controller werden die Daten aufgezeichnet.

Drinking water monitoring Drinking water monitoring

Einfach einrichten, einfach abrechnen

Der 3-Stufen-Prozess

3 Schritte Hycleen Connect Hycleen Connect

Und schon ist der Fernzugriff bereit zur Nutzung.

Das Abonnement Preismodell

  • maßgeschneidert
  • monatliche Gebühr
  • zeitlich flexibel

Probieren Sie es aus!
connect.gfps.com

Schnittstellen und Lizenzen

GLT Schnittstelle BACnet IP

Zum einen besteht die Option der Verwendung von BACnet IP (Building Automation and Control networks) inklusive der Lizenz zur Freigabe der BACnet IP Schnittstelle für die Anbindung von Hycleen AS an ein Gebäude Leitsystem. Die Schnittstelle erlaubt eine Verbindung der Gebäudeleittechnik (GLT) mit Leserechten. BACnet funktioniert mit gängigen GLT Programmen. Die Verbindung zwischen den Mastern und der GLT+ Darstellung auf GLT Ebene erfordert die Programmierung durch einen GLT Spezialisten.

Die folgenden Hycleen Automation System Daten können mit dem Lizenzerwerb über die übergeordnete GLT ausgelesen werden.

  • Echtzeit-Datenüberwachung
  • Protokollierung
  • Alarmmanagement
GLT Schnittstelle REST API/JSON

Zum anderen kann die Verbindung via Rest API (Representational State Transfer Application Programming Interface) hergestellt werden inklusive der Lizenz für die Nutzung der REST API/JSON Schnittstelle für die Anbindung von Hycleen AS an ein Gebäude Leitsystem. Die Datenkommunikation wird mittels der entsprechenden Schnittstelle durchgeführt. Die Schnittstelle erlaubt eine Verbindung der Gebäudeleittechnik (GLT) mit Leserechten. Rest API ist die Schnittstelle der Zukunft. Die Verbindung zwischen den Mastern und der GLT+ Darstellung auf GLT Ebene erfordert die Programmierung durch einen GLT Spezialisten.

Die folgenden Hycleen Automation System Daten können mit dem Lizenzerwerb über die übergeordnete GLT ausgelesen werden.

  • Echtzeit-Datenüberwachung
  • Protokollierung
  • Alarmmanagement
Master Relais Lizenz

Lizenz zur Aktivierung des Moduls Master-Relais. Diese Lizenz erlaubt die Programmierung der Master Relais mittels der Aktor Automation Applikation. Weiterführende Gebäude- und Prozessautomatisierungen sind damit möglich. Gleich nach der Registrierung des Hycleen Automation Systems steht das Modul kostenlos auf der Georg Fischer CONNECT Plattform. 

Aktor Automation Lizenz

Lizenz zur Aktivierung des Moduls Aktor Automation Applikation. Diese Lizenz erlaubt die Programmierung des Master- und Uni Controller Relais und des 4-20 mA Ein/Ausgangs vom Uni Controllers. Weiterführende Gebäude- und Prozessautomatisierungen sind damit möglich. 

Hycleen Connect Lizenz

Lizenz zur Freigabe der Hycleen Connect Dienstleistung – auf monatlicher Basis. Sie erlaubt die Anbindung der Hycleen AS Installation an die Hycleen Connect Cloud für:

  • Fernüberwachung
  • Armalarmierung
  • Fernzugriff
  • Datamanagement
  • Assetmanager
Hycleen Connect Remote Control
Fernüberwachung

Live-Anlagenübersicht Übersichtliche Dashboards Historische Daten, Berichte Datengrundlage für Systemanalyse & Optimierungen

Hycleen Connect Alerting
Alarmierung

Schnelle Reaktionszeit E-Mail Benachrichtigungen Weniger Kontrollüberprüfungen Reduzierte Wartungs- und Betriebskosten

Hycleen Connect Remote Access
Fernzugriff

Effiziente Anlagesteuerung Online Anpassung aller Applikationsparameter und Ventileinstellungen Optimierung Ihrer Anlage aus der Ferne

Hycleen Connect Data Management
Datamanagement und Assetmanager

Download Protokolle über die Cloud Datenintegrität (fälschungssichere Anlagedaten) Hohe Datensicherheit Eine oder mehrere Trinkwasserinstallationen aus der Ferne verwalten

Potable water monitoring Potable water monitoring

Fehler finden, Kosten reduzieren

Anwendungsbeispiele

Altenheime
Hygiene in home for the elderly

Hygiene hat in Altenheimen grundsätzlich einen sehr hohen Stellenwert, da sich dort ältere und oftmals immungeschwächte Menschen aufhalten. Dementsprechend ist auch die Sauberkeit des Trinkwassers von zentraler Bedeutung. Betreiber von Altenheimen sind gut beraten, ein besonderes Augenmerk auf die Hygiene in der Trinkwasserinstallation zu legen, um so die gesundheitlichen Risiken für die Bewohner möglichst auszuschliessen.

Hotels
Hygiene in Hotel

Nicht in allen Hotels können die einzelnen Zimmer und die dazugehörenden Wasseranschlüsse durchgängig genutzt werden. Besonders bei gelegentlichem Leerstand ist es ratsam, gezielt auf die Hygiene in den Trinkwasserinstallationen zu achten und diese regelmässig zu spülen. Höchste Trinkwasserqualität ist wichtig, da sich in Hotels zahlreiche Menschen mit unterschiedlicher gesundheitlicher Stabilität aufhalten – ein wichtiger Punkt für Betreiber, damit sich alle Gäste wohlfühlen.

Krankenhäuser
Hygiene in Hospitals

Die Krankenhaushygiene muss höchsten Anforderungen gerecht werden. Die Hygiene in der Wasserversorgung ist ein wichtiger Bestandteil. Überall ist Trinkwasser im Einsatz. Angefangen beim Händewaschen vor Operationen, bei der Reinigung von Operationsinstrumenten und Krankenhausutensilien, im Verpflegungsbereich, für die Krankenhausreinigung bis hin zur Wäscherei.

Ohne hygienisch einwandfreies Wasser geht es nicht. Ver-haltensregeln in Krankenhäusern helfen, die Verbreitung von Infektionen zu bekämpfen. Das Hycleen Automation System gewährt einen effizienten Schutz vor Kontamination im Rohrleitungssystem, einen nachhaltigen Infektionsschutz und hilft nosokomiale Infektionen vorzubeugen.

Mehrfamilienhäuser
Hygiene in apartment buildings

Trinkwasserinstallationen begegnen in Mehrfamilienhäusern gleich mehreren Herausforderungen. Zum einen sind nicht immer alle Wohnungen vermietet und die Wasseranschlüsse werden hier nicht genutzt.

Besonders bei gelegentlichem Leerstand ist es ratsam, gezielt auf die Hygiene in den Trinkwasserinstallationen zu achten und diese regelmässig zu spülen. Zum anderen wohnen Menschen mit unterschiedlicher gesundheitlicher Stabilität in den Mehrfamilienhäusern.

Daher muss die Trinkwasserqualität stimmen. Die Bewohner verlassen sich darauf, dass sauberes und gesundes Trinkwasser aus dem Hahn kommt. Und Hausverwaltungen betreuen in der Regel mehrere Häuser. Da ist es gut, wenn man die Trinkwasserversorgung zentral steuern und kontrollieren kann.

Georg Fischer Rohrleitungssysteme GmbH - Niederlassung Loosdorf

Hoferstraße 1

3382 Loosdorf

Österreich

GF logo on the headquarters building