NeoFlow Druckregelventil

Das NeoFlow Druckregelventil ermöglicht ein intelligent ausgewogenes, präzises sowie optimiertes Druckmanagement und sorgt für vollständige Ausgeglichenheit innerhalb Ihres Wasserversorgungsnetzes.

Das NeoFlow Druckregelventil schützt Netzwerke in der Wasserversorgung vor Überdruck und reduziert Leckagen und Rohrbrüche für eine nachhaltigere Wasserwirtschaft. NeoFlow, eine hochmoderne Technologie für Druckregelventile, kann eine Überdruckbeaufschlagung Ihrer Rohrleitungen verhindern und sorgt für einen präzisen, stabilen Durchfluss und eine erhöhte Durchflusskapazität bei Versorgungsunternehmen.

Kompakt, intelligent und wartungsarm

Co-developed with OFUI

Intelligentes Ventil

Das integrierte Vorsteuerventil sorgt für eine optimierte Druckregelung und mit weiterer, optional integrierbarer Ausstattung zur Überwachung von Durchfluss und Wasserqualität.

Keine Antriebsstange oder Membran

Erheblich reduzierte Komplexität. Niedrige Wartungsanforderungen dank sehr einfacher Konstruktion mit wenigen Komponenten und ohne Elastomermembran.

Axialer Durchfluss

Sehr genauer und stabiler Durchfluss (bis auf Null), selbst bei geringem Betriebsdifferenzdruck. Höhere Durchflusspräzision und die Möglichkeit zum Druckmanagement auch in Niederdrucksystemen.

Kampf gegen Wasserverluste?

Was sind Wasserverluste?

39 Millarden US-Dollar sind die geschätzten Gesamtkosten der Wasserverluste pro Jahr für die Versorgungsunternehmen1

Non Revenue Water (NRW) ist Wasser, das produziert wurde und "verloren" geht, bevor es den Kunden erreicht. Verluste können reale Verluste (durch Leckagen) oder scheinbare Verluste (z. B. durch Diebstahl oder Ungenauigkeiten bei der Messung) sein.

Aufgrund der alternden Infrastrukturen der Wasserverteilung sind Wasserverluste (non-revenue water oder NRW) ein großes Problem für die Wasserversorgungsunternehmen auf der ganzen Welt.

¹Quantifying the global non-revenue water problem (Quantifizieren des globalen Problems von Wasserverlusten). Roland Liemberger/Alan Wyatt
Was ist Druckmanagement?

75% weniger Rohrbrüche durch die Senkung der Druckbeaufschlagung um 25%2

Druckmanagementtechnologien gelten als die effizienteste Methode zur Reduzierung von Wasserverlusten. Sie senken die Durchflussmenge an vorhandenen Leckagen und begrenzen eine unnötige mechanische Belastung der Infrastruktur, was letzten Endes niedrigere Rohrbruchraten und eine längere Lebensdauer der Anlagen zur Folge hat.

Eine Reduzierung des Systemdrucks um 20% senkt die Durchflussrate der vorhandenen Leckagen je nach Netzcharakteristik zwischen 11% und 28%.²

²Referenzdokument Good Practices on Leakage Management WFD CIS WG PoM (Bewährte Verfahren für das Leckagenmanagement)

Stärkere Nachhaltigkeitswirkung

Reduzierung der Wasserleckagen kann bis zu 225.000 Tonnen CO2 jährlich einsparen3

Durch die Reduzierung der Wasserverluste muss weniger Wasser aufbereitet und durch das System gepumpt werden. Somit kann der Energiebedarf auf effiziente Weise gesenkt werden. In den USA kann eine Reduzierung der Wasserleckagen um 5% bis zu 225.0003 Tonnen CO2 jährlich einsparen, das entspricht den jährlichen CO2-Emissionen von 14.000 US-Bürgern4.

 

³The Carbon Footprint of Water (Die Kohlenstoffbilanz von Wasser). Bevan Griffiths-Sattenspiel/Wendy Wilson

⁴Fossil CO2 and GHG emissions of all world countries (Fossile CO2- und Treibhausgasemissionen aller Länder der Welt), Europäische Union, 2019

 

Video

Georg Fischer GmbH

Daimlerstraße 6

73095 Albershausen

Deutschland

GF logo on the headquarters building