Auch wenn in mitteleuropäischen Ländern qualitativ einwandfreies Trinkwasser die Regel ist – selbstverständlich ist es nicht. Zwar überprüfen Wasserversorger die Trinkwasserqualität regelmässig und in kurzen Abständen. Auf dem Weg zum Verbraucher können trotzdem Verunreinigungen und biologische Kontaminationen die Trinkwasserhygiene massgeblich beeinträchtigen. Vor allem Bakterien, Pilze und Sporen im Trinkwasser gefährden unsere Gesundheit.
Es empfiehlt sich daher, das systematische Konzept der „Integralen Trinkwasserhygiene“ anzuwenden. Zur Sicherstellung einer hohen Trinkwassergüte sorgen die folgenden vier Schritte, die als ein in sich geschlossener Prozess beim Betrieb einer Trinkwasserinstallation anzusehen sind: